Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Sekretariat des europäischen Netzwerks für die elektronische Eingliederung wird eröffnet

Am 1. Juli wurde das offizielle Zentrum eines europäischen Netzwerks zur Bekämpfung der Ausgrenzung von den Informationstechnologien für die Wirtschaft in der Nähe von Kopenhagen (Dänemark) eröffnet. Das dänische Zentrum für technische Hilfen in Rehabilitation und Bildung wur...

Am 1. Juli wurde das offizielle Zentrum eines europäischen Netzwerks zur Bekämpfung der Ausgrenzung von den Informationstechnologien für die Wirtschaft in der Nähe von Kopenhagen (Dänemark) eröffnet. Das dänische Zentrum für technische Hilfen in Rehabilitation und Bildung wurde aus 15 nationalen Kontaktzentren in ganz Europa ausgewählt, um das neue "European Secretariat for the Design for All eAccessibility Network" (ESDeAN) zu gründen. Das europäische Netzwerk umfasst zurzeit 90 Organisationen, die an der Initiative "Design for all" des Aktionsplans eEurope beteiligt sind, mit der gewährleistet werden soll, dass die Produkte und Dienstleistungen der Informationsgesellschaft so strukturiert sind, dass sie von einer größtmöglichen Anzahl von Menschen genutzt werden können. ESDeAN wurde im Einklang mit einem der Hauptziele des Aktionsplans eEurope 2002 gegründet - die "Einrichtung und Vernetzung nationaler Spitzenforschungszentren im Hinblick auf "Design for all" sicherzustellen und Empfehlungen für einen europäischen Lehrplan für Entwickler und Techniker auszuarbeiten". eEurope und ESDeAN bilden einen Teil der Maßnahmen, die zur Überbrückung der IT-Kluft und zur Schaffung einer Informationsgesellschaft für jedermann, einschließlich älteren und behinderten Menschen, unternommen werden. ESDeAN soll zur Schaffung eines europäischen Lehrplans für Design for all beitragen, ein Forum für Themen und den Gedankenaustausch rund um Design for all, das durch gemeinsame Aktivitäten wie Konferenzen, Symposien und Studenten- und Wissenschaftleraustausche aufgebaut werden soll. Das europäische Netzwerk soll ebenfalls zur Sensibilisierung und zur Förderung von Veränderungen in öffentlichen und staatlichen Bereichen beitragen, indem in diesen daran erinnert wird, ältere und behinderte Benutzer einzubeziehen. Der Direktor des dänischen Zentrums für technische Hilfen in Rehabilitation und Bildung Erland Winterberg führte aus: "Durch unseren EU-Vorsitz können wir in diesem Bereich erfolgreich starten. Das durch den Vorsitz koordinierte Sekretariat und Netzwerk sind bedeutende Initiativen, die der dänischen Regierung helfen werden, ihre Verpflichtungen zur Unterstützung und Intensivierung der Bemühungen rund um das Design for all, E-Accessibility (Anpassung elektronischer Medien an die Bedürfnisse älterer und behinderter Menschen) und unterstützende Technologien für behinderte Menschen zu erfüllen."

Länder

Dänemark