CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The European correspondence to Jacob Burckhardt

Article Category

Article available in the following languages:

Europas Identität in Briefen

Die Veröffentlichung einer kritischen Edition der Korrespondenz zwischen europäischen Intellektuellen und dem Schweizer Kulturhistoriker Jacob Burckhardt hat dazu beigetragen, unser Wissen über die europäische Kulturgeschichte des neunzehnten Jahrhunderts zu vermehren.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die Zeit zwischen 1842 und 1897 war von entscheidender Bedeutung für die Geschichte und Kultur Europas. Sie war Zeuge wichtiger Ereignisse wie die Entstehung der Kunstgeschichte sowie schwerer politischer Konflikte in Frankreich, Deutschland, Italien und der Schweiz. Die Korrespondenz mit Jacob Burkhard behandelte auch die Auswirkungen der Moderne, darunter die Museumskultur, Kunstausstellungen sowie die erste allgemeine Betrachtung des Konfliktes zwischen Industriekultur und neo-humanistischen Bildungsidealen. Das EU-geförderte Projekt EUROCORR (The European correspondence to Jacob Burckhardt) schuf die Plattform http://burckhardtsource.org/ (Burckhardtsource.org) - eine digitale Bibliothek mit einer neuen kritischen Ausgabe von Briefen an Burckhardt. Sie enthält Bilder von Manuskripten, die die Forscher in europäischen Bibliotheken und Archiven gesammelt haben. Ein gescanntes Bild jedes Originalschreibens steht zur Verfügung, ebenso wie Programme für Bilddateien mit hoher Auflösung und Zoom-Funktionen. Auf diese Weise kann der Nutzer das Dokument und dessen Bearbeitung visualisieren, was auch dazu beiträgt, die Originaldokumente zu konservieren. Die Briefe können heruntergeladen werden und die dazugehörigen URLs können als Permalinks gespeichert werden. Die Metadaten umfassen physikalische Eigenschaften des Manuskripts, Beschreibungen von Brief und Umschlag sowie Absende- und Bestimmungsort. Diese Daten helfen Wissenschaftlern, einen bestimmten Brief zu rekonstruieren. Außerdem wird eine Zusammenfassung des Inhalts des Briefes geboten. Die Inhalte wurden mit semantischen Annotationen kodifiziert, sodass sie auf strukturierte Art und Weise gesammelt und gespeichert werden können und interoperabel mit den Inhalten anderer Plattformen sind.

Schlüsselbegriffe

Jacob Burckhardt, europäische Kulturgeschichte, neunzehntes Jahrhundert   

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich