Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Eurostat: "Statistik kurz gefasst" über KMU in Europa

Eurostat, das Statistikamt der EU, hat in seiner Reihe "Statistik kurz gefasst" einen Bericht auf Grundlage der vorliegenden Daten über kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa vorgelegt. Der Bericht stützt sich auf Daten aus Erhebungen wie Flash Eurobarometer 100 und ...

Eurostat, das Statistikamt der EU, hat in seiner Reihe "Statistik kurz gefasst" einen Bericht auf Grundlage der vorliegenden Daten über kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa vorgelegt. Der Bericht stützt sich auf Daten aus Erhebungen wie Flash Eurobarometer 100 und den Strukturellen Unternehmensstatistiken und stellt die gesammelten Ergebnisse unter Überschriften wie "KMU in der Wirtschaft", "Innovation" und "Weiterbildung" vor. Das erste Kapitel des Berichts beschreibt den Beitrag der KMU für die europäische Wirtschaft und belegt mit Zahlen, dass rund zwei Drittel der Zielpopulation in Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen beschäftigt sind und KMU für 60 Prozent der Wertschöpfung in der EU verantwortlich sind. Die Statistiken unter der Überschrift "Innovation" zeigen, dass der wichtigste Faktor, der KMU davon abhält, innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten, der Mangel an Humanressourcen ist. Fast die Hälfte der Teilnehmer an der Erhebung nennen diesen Faktor. An zweiter und dritter Stelle wurden der Zugang zu innovativen Kunden und die Unfähigkeit, neue Technologien einzusetzen, angeführt. Was die Weiterbildung anbelangt, bieten KMU seltener als Großunternehmen Weiterbildungsmaßnahmen an. Wenn KMU jedoch eine berufliche Weiterbildung anbieten, erreichen sie eine ähnliche Teilnahmequote wie größere Firmen. Darüber hinaus verweist der Bericht insbesondere für Kleinunternehmen auf einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Weiterbildung und der Einführung neuer Technologien. Der Bericht ist einer von jährlich über 150 Eurostat-Berichten zu einem breiten Themenspektrum und ein Beispiel für die Art der Informationen, die in einem geplanten 50-seitigen Bericht mit dem Titel "SMEs in Europe - competitiveness, innovation and the knowledge-driven society" (KMU in Europa - Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und die wissensbasierte Gesellschaft) gegeben werden sollen.