Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Belgien veröffentlicht Leitfaden für nationale Forschungsbeteiligung

Das belgische Föderale Büro für Wissenschaftspolitik hat einen Leitfaden für die Beteiligung an den nationalen Forschungsprogrammen des Landes mit dem Titel "Be part of a Belgian research team" veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung sollen Wissenschaftler aus Belgien und de...

Das belgische Föderale Büro für Wissenschaftspolitik hat einen Leitfaden für die Beteiligung an den nationalen Forschungsprogrammen des Landes mit dem Titel "Be part of a Belgian research team" veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung sollen Wissenschaftler aus Belgien und dem Ausland über die Möglichkeiten einer Beteiligung an Forschungsinitiativen, Förderungssystemen und Stipendien informiert werden. Der Leitfaden enthält außerdem praktische Informationen einschließlich Kontaktangaben nationaler Kontaktstellen und Forschungseinrichtungen sowie einen Überblick über die belgische Forschungspolitik. In seiner Einführung betont Eric Beka, Generalsekretär des Föderalen Büros für Wissenschaftspolitik, die Bedeutung der internationalen Forschungszusammenarbeit für ein kleines Land wie Belgien: "Es ist [...] wichtig, unsere gesamte Beteiligung an F&E-Programmen, die auf der Grundlage internationaler und insbesondere europäischer Zusammenarbeit durchgeführt wird, anzuregen, um das wissenschaftliche und technologische Potenzial des Landes sowie seine Integration in den Europäischen Forschungsraum zu stärken." Das erste Kapitel liefert Einzelheiten zu den Themenbereichen, für die Fördermittel für belgische und internationale Forscher zur Verfügung stehen. Hierzu gehören nachhaltiger Verbrauch und nachhaltige Produktionsmuster, globaler Wandel und Probleme betreffend den sozialen Zusammenhalt. Die internationale Zusammenarbeit erfolgt auf der Grundlage einer 50-prozentigen Kofinanzierung mit dem ausländischen Partner. Die Finanzierung "interuniversitärer Anziehungspole" zielt auf die Bildung von wissenschaftlichen Exzellenznetzen ab und, wo solche Netze bereits existieren, auf die Bereitstellung erhöhter Mittel, um die erforderliche kritische Masse zu erreichen. Diese Initiative konzentriert sich insbesondere auf Einrichtungen verschiedener Sprachregionen in Belgien, steht jedoch auch internationalen Partnerschaften offen. Das Programm "return grants for researchers" zielt auf die Förderung der Wiedereingliederung nationaler Wissenschaftler, die außerhalb der EU arbeiten, ab, indem diesen eine Vollzeitfinanzierung für zweijährige Initiativen in Belgien bereitgestellt wird. Das Föderale Büro für Wissenschaftspolitik hofft, dass die nationale Forschung durch solche Projekte von der internationalen Erfahrung zurückkehrender Wissenschaftler profitieren wird. Weitere Informationen in diesem Leitfaden sind unter anderem ein Überblick über die belgische Beteiligung an der europäischen Raumfahrtforschung, Stipendien zur Ermöglichung des Eintritts von mittel- und osteuropäischen Wissenschaftlern in nationale Forschungsteams sowie Einzelheiten der belgischen Unterstützung für europäische Forschungsinfrastrukturen und einrichtungen.

Länder

Belgien