Maßnahmen zur gezielten Unterstützung Russlands und der anderen NUS
Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Maßnahmen zur gezielten Unterstützung Russlands und der anderen NUS (Neue Unabhängige Staaten) im Rahmen des vorrangigen Themenbereichs "Spezifische Maßnahmen zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit - Russland und die anderen NUS" veröffentlicht. Dies ist einer der Bereiche, die unter das spezifische Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" fallen. Die Maßnahme zur gezielten Unterstützung wird zur Finanzierung von Aktivitäten verwendet, die die vorliegende Ausschreibung betreffen (10.6.2 D des Arbeitsprogramms). Allgemeines Ziel der unter dem Rahmenprogramm durchgeführten Maßnahmen zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit ist es, dabei zu helfen, den Europäischen Forschungsraum für den Rest der Welt zu öffnen. Diese Maßnahmen repräsentieren den besonderen Beitrag des Rahmenprogramms zu diesem Öffnungsprozess, für den eine gemeinsame Anstrengung der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten erforderlich ist. Im Fall von Russland und den anderen NUS soll die vorrangige Forschung die folgenden Angelegenheiten umfassen: Stabilisierung des Forschungs- und Entwicklungspotenzials, Umstellung der industriellen Produktion, Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie zugehörige Sicherheitsaspekte (Abschnitt 10.3.1.D des Arbeitsprogramms). Die Durchführung dieser Aktivitäten erfolgt über Projekte im Bereich der Forschung, der technologischen Entwicklung und der Demonstration, über Maßnahmen zur Koordinierung nationaler Initiativen und über Maßnahmen zur gezielten Unterstützung. Die Zusammenarbeit mit Russland und den anderen NUS erfolgt vor allem über die gemeinsam von der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten eingerichtete Internationale Vereinigung zur Förderung der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Neuen Unabhängigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion (INTAS), im Einklang mit der Satzung der INTAS und den darin vorgesehenen Instrumenten und Verfahren, falls erforderlich in abgeänderter Fassung, sowie im Einklang mit dem geltenden Gemeinschaftsrecht. Darüber hinaus erfolgt 2004 eine konkrete Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen. Das Budget für diese Ausschreibung beläuft sich für das Jahr 2003 auf 0,6 Millionen Euro. Die Mittelzuweisungen für die Jahre 2004 bis 2006 werden in regelmäßigen Aktualisierungen des Arbeitsprogramms bekannt gegeben.Der Ausschreibungstext ist abrufbar unter: http://fp6.cordis.lu/fp6/call_details.cfm?CALL_ID=45