Entwicklung von Kommunikationsnetzen - Grids
Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen betreffend die "Entwicklung von Kommunikationsnetzen - Grids" im Rahmen der Maßnahme "Förderung von Forschungsinfrastrukturen" des Sechsten Rahmenprogramms veröffentlicht. Dies ist einer der Bereiche, die unter das spezifische Programm "Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums" fallen. Finanzierungsinstrumente für die vorliegende Ausschreibung (3.2.3 des Arbeitsprogramms) sind die integrierte Infrastrukturmaßnahme, Koordinationsmaßnahmen sowie Maßnahmen für gezielte Unterstützung. Gesamtziel der Unterstützung der Maßnahmen betreffend die Forschungsinfrastrukturen ist die Förderung der Entwicklung eines Netzes von Forschungsinfrastrukturen höchster Qualität und Leistung in Europa sowie deren optimale Nutzung in ganz Europa auf der Grundlage der durch die Forschungsgemeinschaft geäußerten Bedürfnisse. Insbesondere zielt dies auf Folgendes ab: - Gewährleistung des Zugangs für europäische Forscher zu den Infrastrukturen, die sie zur Durchführung ihrer Forschung benötigen, und zwar ungeachtet des Standortes der Infrastruktur; - Bereitstellung von Unterstützung für ein europäisches Konzept zur Entwicklung neuer Forschungsinfrastrukturen auch auf regionaler und überregionaler Ebene sowie für den Betrieb und die Verbesserung vorhandener Infrastrukturen, gegebenenfalls einschließlich in Europa nicht vorhandener Einrichtungen von globaler Bedeutung. Ziel des Plans zur "Entwicklung von Kommunikationsnetzen - Grids" als Unterstützung der vorhandenen Forschungsinfrastrukturen ist es, in Verbindung mit dem vorrangigen Forschungsbereich Technologien der Informationsgesellschaft (IST) ein dichteres Netz zwischen verbundenen Maßnahmen zu knüpfen, und zwar insbesondere durch die Einrichtung eines Hochleistungs- und Hochgeschwindigkeitskommunikationsnetzes für alle Forscher in Europa (GÉANT) sowie spezifischer Hochleistungsnetze und Prüfstände (GRIDs). Die vorläufige Mittelzuweisung für die vorliegende Ausschreibung beträgt insgesamt 50 Millionen Euro.Der Ausschreibungstext ist abrufbar unter: http://fp6.cordis.lu/fp6/call_details.cfm?CALL_ID=50(öffnet in neuem Fenster)