Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-01

Article available in the following languages:

Politikorientierte Forschung

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die politikorientierte Forschung im Rahmen der Maßnahme "Unterstützung der Politiken und Planung im Vorgriff auf den künftigen Wissenschafts- und Technologiebedarf" des Sechsten Rahmenprogramm...

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die politikorientierte Forschung im Rahmen der Maßnahme "Unterstützung der Politiken und Planung im Vorgriff auf den künftigen Wissenschafts- und Technologiebedarf" des Sechsten Rahmenprogramms veröffentlicht. Dies ist einer der Bereiche des spezifischen Programms "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums". Zur Finanzierung der Maßnahmen in diesem Bereich (Bereich 8.1.B des Arbeitsprogramms) werden gezielte spezielle Forschungsprojekte, Koordinierungsmaßnahmen und spezifische Unterstützungsmaßnahmen eingesetzt. Interessenten wird empfohlen, den Ausschreibungstext einzusehen, um die für die einzelnen Bereiche verlangten spezifischen Instrumente zu erfahren. Der Aufruf betrifft folgende Bereiche: 8.1.B.1.1 - Modernisierung und Nachhaltigkeit der Land- und Forstwirtschaft, unter Einschluss ihrer multifunktionalen Rolle, um so die nachhaltige Entwicklung und Förderung des ländlichen Raums sicherzustellen; 8.1.B.1.2 - Instrumente und Bewertungsmethoden für nachhaltiges Wirtschaften in Land- und Forstwirtschaft; 8.1.B.1.3 - Modernisierung und Nachhaltigkeit der Fischerei, einschließlich der Aquakultur-Produktionssysteme; 8.1.B.1.4 - Neue und umweltfreundlichere Erzeugungssysteme zur Förderung der Tiergesundheit und der artgerechten Tierhaltung, einschließlich Forschung auf dem Gebiet der Tierkrankheiten wie Maul- und Klauenseuche und Schweinepest sowie Entwicklung von Marker-Impfstoffen; 8.1.B.1.5 - Umwelterhebungen (Boden, Wasser, Luft, Lärm, einschließlich der Auswirkungen chemischer Stoffe); 8.1.B.1.6 - Bewertung von Umwelttechnologien zur Flankierung politischer Entscheidungen, besonders in Bezug auf wirksame, aber preisgünstige Technologien im Hinblick auf die Einhaltung der Umweltrechtsvorschriften. 8.1.B.2.1 - Gesundheitsfaktoren und Bereitstellung hochwertiger und nachhaltiger Gesundheitsfürsorgedienste und Ruhestandsleistungen; 8.1.B.2.2 - Öffentliches Gesundheitswesen, einschließlich Epidemiologie als Beitrag zur Krankheitsvorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten für neu auftretende seltene und übertragbare Krankheiten, Allergien, sichere Verfahren für Blut- und Organspenden, Prüfverfahren ohne Tierversuche; 8.1.B.2.3 - Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit; 8.1.B.2.4 - Fragen der Lebensqualität, die Behinderte betreffen; 8.1.B.2.5 - Vergleichende Erforschung der Faktoren, die den Wanderungsbewegungen und Flüchtlingsströmen zugrunde liegen, einschließlich illegale Einwanderung und Menschenhandel; 8.1.B.2.6 - Verbesserte Instrumente zur Erkennung von Kriminalitätstrends und -ursachen und zur Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Kriminalitätsvorbeugung; Erkennung neuer Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Drogenmissbrauch; 8.1.B.2.7 - Fragen des Katastrophenschutzes und Krisenbewältigung; 8.1.B.3.1 - Unterstützung der Politik in den Bereichen europäische Integration, nachhaltige Entwicklung, Wettbewerbsfähigkeit und Handel; 8.1.B.3.2 - Entwicklung von Instrumenten, Indikatoren und operativen Parametern zur Bewertung der Leistung nachhaltiger Verkehrs- und Energiesysteme; 8.1.B.3.3 - Globale Sicherheitsanalyse- und Validierungssysteme für das Verkehrswesen und Erforschung von Unfallrisiken und Sicherheitsfaktoren in Mobilitätssystemen; 8.1.B.3.4 - Mittel- und langfristige Prognose und Entwicklung innovativer Nachhaltigkeitskonzepte; 8.1.B.3.5 - Fragen der Informationsgesellschaft; 8.1.B.3.6 - Schutz des kulturellen Erbes und damit einhergehende Strategien zur Erhaltung dieses Erbes; 8.1.B.3.7 - Verbesserung der Qualität, Zugänglichkeit und Verwaltung von europäischen Statistiken. Die gesamte vorläufige Mittelzuweisung für diesen Aufruf beträgt 149,1 Millionen Euro.Der Ausschreibungstext ist abrufbar unter: http://fp6.cordis.lu/fp6/call_details.cfm?CALL_ID=17(öffnet in neuem Fenster)