Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

PAXIS setzt Bemühungen zur Förderung innovativer Ideen für die Gründung von Start-ups fort

Im Dezember wurde eine neue Initiative der Pilotaktion für Spitzenleistungen bei innovativen Neugründungen (Pilot Action of excellence on Innovative Start-ups - PAXIS) angekündigt, die darauf abzielt, fünf thematische Netzwerke, sechs Projekte und drei flankierende Maßnahmen z...

Im Dezember wurde eine neue Initiative der Pilotaktion für Spitzenleistungen bei innovativen Neugründungen (Pilot Action of excellence on Innovative Start-ups - PAXIS) angekündigt, die darauf abzielt, fünf thematische Netzwerke, sechs Projekte und drei flankierende Maßnahmen zusammenzufassen, und Anfang 2003 beginnen soll. PAXIS wurde von der Europäischen Kommission entwickelt und wird von der GD Unternehmen der Kommission unter dem "Forschungs- und Innovationsprogramm" des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) geleitet. In den beiden ersten Jahren ihrer Tätigkeit hat PAXIS unter Nutzung thematischer Netzwerke und Projekte erfolgreich innovative Ideen für die Gründung von Start-ups bewertet und gefördert. Das Hauptziel von PAXIS besteht darin, "[...] theoretisches, praktisches und stillschweigendes Wissen zu kombinieren, um die Entwicklung neuer Ideen und politischer Empfehlungen für einen wissensintensiveren europäischen Privatsektor zu unterstützen". Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Initiative sind die fünf thematischen Netzwerke, in denen 22 "Exzellenzregionen" ausgewählt wurden, um zur Schaffung eines neuen Lernprozesses zusammenzukommen, der dann auf andere Wirtschaftsbereiche in Europa übertragen werden kann. Die sechs neuen Projekte sollen sich auf neue Ansätze und bestmögliche Verfahren konzentrieren. Sie werden außerdem untersuchen, wie Informationen und Wissen im Hinblick auf die Ausarbeitung politischer Empfehlungen übermittelt werden können. PAXIS wird außerdem drei flankierende Maßnahmen (Accompanying Measures - AMs) nutzen: AM1 wird einen umfassenden Kommunikationsdienst für die PAXIS-Teilnehmer einrichten; AM2 wird als Kanal für politische Entscheidungsträger bei der Kommission sowie thematische Netzwerke und Projekte fungieren; AM3 wird die analytischen Netzwerke nutzen, um effizientere Dienstleistungen für die Start-up-Gemeinschaft zu fördern. Das PAXIS-Projekt wird voraussichtlich über einen Zeitraum von drei Jahren laufen, für den Investitionen in Höhe von 16 Millionen Euro vorgesehen sind. Während dieser Zeit werden zahlreiche Veranstaltungen und Plattformen organisiert, um die Ergebnisse des Projekts vorzustellen: Für Ende 2003 ist ein Workshop in Turin vorgesehen, und das Vierte Europäische Forum für Innovative Unternehmen wird voraussichtlich im Frühjahr 2004 stattfinden. Die Ergebnisse der ersten Zweijahresphase von PAXIS belegen ihren Erfolg und ihren anhaltenden Wert für die Innovation in Europa: 73,3 Prozent der Teilnehmer an Netzwerk-Lernmaßnahmen gaben an, ihr Know-how und ihre Wissensbasis erweitert und erfolgreich konsolidiert zu haben. 60 Prozent der regionalen Teilnehmer waren in der Lage, PAXIS-Leitlinien auf regionaler und lokaler Ebene in die Praxis umzusetzen.

Verwandte Artikel