Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Europäische Kommission genehmigt Finanzierung für 14 neue regionale innovative Maßnahmen

Die Europäische Kommission hat am 8. Januar 2003 die Finanzierung von 14 neuen regionalen innovativen Maßnahmen im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) genehmigt. Die Ziele der innovativen Maßnahmen lassen sich in drei Hauptkategorien einordnen: Unt...

Die Europäische Kommission hat am 8. Januar 2003 die Finanzierung von 14 neuen regionalen innovativen Maßnahmen im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) genehmigt. Die Ziele der innovativen Maßnahmen lassen sich in drei Hauptkategorien einordnen: Unterstützung der Regionen zur Erhöhung ihres technologischen Niveaus und des Niveaus ihrer Wissensgrundlage, Entwicklung von e-EuropeRegio, die Informationsgesellschaft im Dienste der regionalen Entwicklung und Förderung von regionaler Kohäsion und Wettbewerbsfähigkeit durch einen integrierten Ansatz für Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Gesellschaft. Das für innovative Maßnahmen im Rahmen des EFRE verfügbare Gesamtbudget beträgt etwa 400 Millionen Euro. Genehmigte Maßnahmen können mit 300.000 Euro bis 3 Millionen Euro über einen Zeitraum von höchstens zwei Jahren aus dem EFRE gefördert werden. Zu den 14 Projekten, die im Zeitraum 2003-2004 finanziert werden, gehören: - "Utrecht Innovates": Das Ziel der niederländischen innovativen Maßnahme besteht darin, Utrecht zu einer "Wissensprovinz" zu entwickeln. Sie strebt eine Sensibilisierung für Innovation durch Maßnahmen wie Preise für Innovation und eine Fernsehserie zur lokalen Ausstrahlung an, in der die Arbeit innovativer Unternehmer aus der Region vorgestellt werden kann. Durch die Maßnahme sollen vor allem Netzwerke gefördert werden, die eine bessere Zusammenarbeit zwischen allen Parteien gewährleisten, die zur Innovation des Utrechter Unternehmenssektors beitragen. - Die innovative Maßnahme für Norra Mellansverige (Nord-Mittelschweden) konzentriert sich auf die Beschleunigung der Umstellung von einer traditionellen Wirtschaft auf eine "neue Wirtschaft". Dies wird durch Maßnahmen wie gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen kleinen und mittleren Unternehmen, Universitäten und Hochschulen sowie sonstigen Beteiligten erreicht. Eine starke Betonung ist auch auf den Austausch von Erfahrung und den Aufbau von Netzwerken in Europa zu legen. - "BRAIN", der Plan für innovative Maßnahmen der Region Nordwest-England, richtet sich schwerpunktmäßig an Gemeinden und Unternehmen, die noch keinen Zugang zu Informationstechnologien haben. Durch diese Maßnahme sollen PC-Anwenderkenntnisse auf allen Ebenen - vom Arbeiter bis zum Entscheidungsträger in den Verwaltungen - gefördert werden. Zu den Maßnahmen gehören der Aufbau regionaler E-Gemeinschaften, die Schaffung von Kapazitäten für den elektronischen Handel in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Mobilisierung der Wissensgrundlagen und die Nutzung von Instrumenten im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), um Jugendliche für die regionale Innovation einzubeziehen. - DIESIS, eine innovative Maßnahme Sardiniens (Italien), zielt auf die Verbesserung der Bedingungen für die Umsetzung der Informationsgesellschaft in der Region ab. Im Rahmen der Bemühungen um die Verbesserung der Position der Region auf dem Weltmarkt werden Projekte in den Bereichen E-Tourismus, E-Government, E-Learning, E-Commerce und Wissensmanagement vorbereitet. Die Maßnahme soll durch die Förderung von Finanzierungsstrategien und die Diversifizierung von Finanzierungsquellen die Investitionen in die Infrastruktur sowie in Produkte und Dienstleistungen der Informationsgesellschaft verdoppeln.