Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit sucht Wissenschaftler

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sucht Wissenschaftler mit Erfahrung im Bereich Risikobewertung für eine Mitgliedschaft im wissenschaftlichen Ausschuss oder in einem seiner wissenschaftlichen Gremien. Eine der wichtigsten Aufgaben der Behörde ist die ...

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sucht Wissenschaftler mit Erfahrung im Bereich Risikobewertung für eine Mitgliedschaft im wissenschaftlichen Ausschuss oder in einem seiner wissenschaftlichen Gremien. Eine der wichtigsten Aufgaben der Behörde ist die Erstellung unabhängiger wissenschaftlicher Gutachten zur Unterstützung der Rechtsetzung und Politik der Gemeinschaft. Die Gutachten basieren auf Risikobewertungen in Bereichen, die sich unmittelbar oder mittelbar auf die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit sowie auf damit eng verbundene Fragen aus den Bereichen Tiergesundheit und Tierschutz sowie Pflanzenschutz beziehen. Der Auftrag der Behörde umfasst ferner die Erstellung wissenschaftlicher Gutachten zu Ernährungsfragen, insbesondere in Bezug auf die Rechtsetzung der Gemeinschaft, genetisch veränderte Organismen (GVO) und neue Lebensmitteltechnologien. Der wissenschaftliche Ausschuss setzt sich aus sechs unabhängigen Wissenschaftlern, die keinem der wissenschaftlichen Gremien angehören, sowie den Vorsitzenden der acht wissenschaftlichen Gremien zusammen. Er wird für die allgemeine Koordination und die Erstellung von sektorübergreifenden Gutachten außerhalb der Kompetenz der einzelnen Ausschüsse verantwortlich sein. Für jeden der folgenden Bereiche wird ein Ausschuss eingerichtet: - Lebensmittelzusatzstoffe, Aromastoffe, Verarbeitungshilfsstoffe und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen; - Zusatzstoffe, Erzeugnisse und Stoffe in der Tierernährung; - Pflanzengesundheit, Pflanzenschutzmittel und ihre Rückstände; - genetisch veränderte Organismen; - diätetische Produkte, Ernährung und Allergien; - biologische Gefahren (einschließlich BSE und TSE); - Kontaminanten in der Lebensmittelkette; - Tiergesundheit und Tierschutz. Die Gremien werden aus höchstens 21 Mitgliedern bestehen und für die Erstellung der wissenschaftlichen Gutachten der Behörde verantwortlich sein. Die Bewerber müssen über einen Universitätsabschluss auf einem einschlägigen wissenschaftlichen Gebiet, vorzugsweise auf postgraduierter Ebene, und eine mindestens zehnjährige Berufserfahrung verfügen. Die Mitglieder werden für eine Amtszeit von drei Jahren ernannt. Der vorläufige Sitz der Behörde ist Brüssel. Weitere Informationen über die EFSA sind abrufbar unter: http://www.efsa.eu.int(öffnet in neuem Fenster) oder wenden Sie sich an: E-mail: sanco-efsa-scientist@ec.europa.eu Der Ausschreibungstext ist abrufbar unter: http://europa.eu.int/eur-lex/en/dat/2003/ca014/ca01420030121en00010004.pdf(öffnet in neuem Fenster)