Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Rat "Wettbewerbsfähigkeit" fordert Aktionsplan zum 3-Prozent-Ziel

Hinsichtlich der Frage, wie die Forschungsausgaben erhöht werden sollen, um bis 2010 das Ziel zu erreichen, drei Prozent des BIP in die Forschung zu investieren, bestand auf dem Rat "Wettbewerbsfähigkeit" noch Informationsbedarf. Die Minister des Rats, der am 3. März stattfand...

Hinsichtlich der Frage, wie die Forschungsausgaben erhöht werden sollen, um bis 2010 das Ziel zu erreichen, drei Prozent des BIP in die Forschung zu investieren, bestand auf dem Rat "Wettbewerbsfähigkeit" noch Informationsbedarf. Die Minister des Rats, der am 3. März stattfand, forderten die Kommission daher auf, vor dem nächsten Treffen einen Aktionsplan zu diesem Thema vorzulegen. Der Aktionsplan sollte Maßnahmen und Anreize enthalten, die die strukturellen Eigenheiten der einzelnen Mitgliedstaaten berücksichtigen, und auch darauf abzielen, die Privatwirtschaft zu mehr Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) zu ermuntern, erklärte der Rat. Die Minister stimmten darin überein, dass das Koordinierungsinstrument des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) ein wertvolles Gut bei der Schaffung des Europäischen Forschungs- und Innovationsraums sowie den Maßnahmen für das 3-Prozent-Ziel sei. Der Rat sprach sich dafür aus, dass mit dem RP6 folgende weiteren Ziele verfolgt werden sollen: Optimierung von Humanressourcen und der Mobilität von Forschern, Verbesserung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, Vernetzung und Öffnung nationaler Forschungsprogramme und Förderung der Zusammenarbeit in FuE-Infrastrukturen. Der Rat rief die Kommission dazu auf, einen Bericht zur Zusammenarbeit mit europäischen zwischenstaatlichen Forschungsorganisationen vorzulegen. Die Minister betonten, dass besondere Aufmerksamkeit den Aktivitäten zur Förderung der Teilnahme von kleinen und mittleren Unternehmen an Forschung und Innovation gewidmet werden müsse. Diese Aktivitäten sollten Initiativen zur Verbreitung und Vermarktung von FuE-Ergebnissen, zur Erleichterung der Zusammenarbeit mit Hochschulen und zur Gründung neuer technologiebasierter Unternehmen beinhalten. Der Rat forderte einen gemeinsamen Zeitplan für Spitzentechnologien sowie für Technologien strategischer Natur und die Schaffung europäischer Technologieplattformen und -cluster. Die Minister begrüßten das Grünbuch zur europäischen Raumfahrtpolitik und forderten einen Rahmenplan zu einer gemeinsamen Raumfahrtstrategie der EU und der Europäischen Weltraumorganisation, die bis Ende 2003 angenommen sein sollte. Der Rat wiederholte seinen Wunsch einer baldigen Umsetzung des Galileo-Projekts.

Länder

Griechenland