Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

VK stellt auf 3G um

Seit der Einführung des Hutchison-3-Netzes am 3. März werden auf dem britischen Kontinent Mobilfunkdienste der dritten Generation (3G) erstmals flächendeckend angeboten. Dies bedeutet für die Teilnehmer, dass sie Videokonferenzen abhalten, kurze Videos über die GSM-Netze vers...

Seit der Einführung des Hutchison-3-Netzes am 3. März werden auf dem britischen Kontinent Mobilfunkdienste der dritten Generation (3G) erstmals flächendeckend angeboten. Dies bedeutet für die Teilnehmer, dass sie Videokonferenzen abhalten, kurze Videos über die GSM-Netze verschicken und schneller als zuvor das Internet nutzen können. 3G-fähige Mobiltelefone kommen zwar erst Ende März in die Läden, aber die Mobilfunkanbieter im VK nehmen seit dem Tag der Einführung Bestellungen für neue Geräte an. Die britische Regierung, die im Jahr 2000 mit dem Verkauf der 3G-Lizenzen mehr als 30 Milliarden Euro eingenommen hat, ist ein entschiedener Befürworter der neuen Technologie. Die britische Ministerin für Handel und Industrie, Patricia Hewitt, sagte bei der Einführung: "Ab heute werden im VK Dienste der 3. Generation angeboten. Das VK ist als führender westlicher Markt ein Pionier dieser neuen Technologie. Die Möglichkeiten sind immens." Italien ist bei der Einführung von 3G-Diensten ebenfalls führend in der EU. Der italienische Premierminister Silvio Berlusconi telefonierte bereits im Dezember erstmals über ein 3G-Netz.