Parlament ruft zur Förderung des Unternehmertums und der KMU zur Stärkung der Wirtschaft in der EU auf
Als Reaktion auf die Mitteilung der Kommission über die Umsetzung der Grundzüge der Wirtschaftspolitik der EU hat das Europäische Parlament Maßnahmen zur Förderung unternehmerischer Initiative sowie kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) gefordert. In der von den MdEP verabschiedeten Entschließung wird außerdem eine Beschleunigung der Wirtschaftsstrukturreformen gefordert, um das Wachstum in Europa zu fördern. Auf diesen Standpunkt einigte man sich am 12. März auf einer Plenarsitzung in Straßburg mit einer Mehrheit von 354 Stimmen zu 94 Gegenstimmen und 78 Enthaltungen. Das Parlament wünscht, dass den KMU durch einen erleichterten Zugang zu Investitionskapital und die Verringerung ihres bürokratischen Aufwands geholfen wird. Außerdem sollen die öffentlichen und privaten Investitionen in Bereichen wie der Informationstechnologie und der erneuerbaren Energien verstärkt werden, heißt es in der Entschließung. Darüber hinaus fordern die MdEP, Maßnahmen zur Erhöhung der Mobilität und der Beteiligung von Frauen und älteren Arbeitnehmern am Arbeitsmarkt zu ergreifen, nötigenfalls über Steueranreize.