Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Kommission veröffentlicht Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Verbindungsbüros für Forschung und Technologie (IRC)

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Verwaltung von "Innovation Relay Centres" (Verbindungsbüros für Forschung und Technologie) im Rahmen der Aktivität "Forschung und Innovation" des Sechsten Rahmenprogramms (Abschnitt 1.2.4....

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Verwaltung von "Innovation Relay Centres" (Verbindungsbüros für Forschung und Technologie) im Rahmen der Aktivität "Forschung und Innovation" des Sechsten Rahmenprogramms (Abschnitt 1.2.4.2 des Arbeitsprogramms) veröffentlicht. Dies ist einer der Bereiche des spezifischen Programms "Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums". Folgende Aufgaben zählen zu den Hauptanliegen der IRC: - Förderung des grenzübergreifenden Technologie- und Wissenstransfers, herkunftsunabhängig, im Einklang mit den Bedürfnissen der ortsansässigen Unternehmen sowie des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gefüges vor Ort; - Anreize für Unternehmen, neue Technologien zu übernehmen, indem sie feststellen, wo ihre Bedürfnisse liegen, und ihre Fähigkeiten für grenzübergreifende Kooperationen und Partnerschaften ausbauen; - Förderung der grenzübergreifenden Verbreitung und Nutzung von Ergebnissen der Gemeinschaftsforschung, insbesondere der Ergebnisse, die als geeignet für die Nutzung durch Dritte gelten, einschließlich der Zusammenarbeit mit EUREKA und ESA (der Europäischen Weltraumorganisation); - Bereitstellung sonstiger wichtiger Dienstleistungen, mit denen die Innovation und der grenzübergreifende Technologietransfer unterstützt werden; - Nutzung potenzieller Synergien zwischen den IRC und dem Netz der Innovativen Regionen in Europa (IRE); - Entwicklung neuer Methoden, um z. B. grenzübergreifende Cluster und/oder Maßnahmen zu fördern, die dem Ausbau des Europäischen Forschungsraums dienen. Von den IRC werden unter anderem folgende Dienstleistungen angeboten: Bekanntmachung der regionalen IRC-Dienstleistungen; Technologieaudits und sonstige Maßnahmen, um den Bedarf vor Ort festzustellen; Aufbau von Datenbanken mit Informationen zum Bedarf vor Ort; Überregionale Suche nach Technologien, um den vor Ort festgestellten Bedarf zu decken; Verbreitung von Informationen über Technologiemöglichkeiten außerhalb der IRC-Region; Feststellung, welche Technologien vor Ort vorhanden sind, um sie mit Blick auf eine grenzübergreifende Technologiezusammenarbeit zu fördern; diverse individuelle Dienstleistungen; Organisation von Technologietransfer-Veranstaltungen; Vernetzung und gemeinsame grenzübergreifende Maßnahmen mit anderen IRC. Zwar werden sich die IRC auf KMU als ihre wichtigste Zielgruppe konzentrieren, sind jedoch auch gegenüber anderen Organisationen offen, wie z. B. Hochschulen, Forschungszentren und gegebenenfalls größeren Unternehmen, sowie Berufs- und Handelsverbänden, Technologiemaklern und Entwicklungsagenturen. Das besondere Augenmerk gilt strukturschwachen Regionen. Bezüglich der Spezifizierung der zu verwendenden Instrumente in diesen Bereichen, wird in der Aufforderung die Nutzung von Maßnahmen zur gezielten Unterstützung gefordert. Antragsteller werden darauf hingewiesen, den vollständigen Ausschreibungstext unter der unten angegebenen Website einzusehen, um sich über die speziellen, für jeden Bereich geforderten Instrumente zu informieren. Der veranschlagte Gesamthaushalt für diese Aufforderung beläuft sich auf 74 Millionen Euro für vier Jahre.Der Ausschreibungstext ist abrufbar unter: http://fp6.cordis.lu/fp6/call_details.cfm?CALL_ID=60(öffnet in neuem Fenster)