Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Internationaler Zusammenschluss zur Entwicklung neuer Medikamente gegen vernachlässigte Krankheiten

Die französische Nichtregierungsorganisation (NRO) "Ärzte ohne Grenzen" (Médecins sans Frontières - MSF) schließt sich mit öffentlichen Forschungseinrichtungen in der ganzen Welt zusammen, um Medikamente gegen Krankheiten zu entwickeln, die ihrer Ansicht nach von der pharmazeu...

Die französische Nichtregierungsorganisation (NRO) "Ärzte ohne Grenzen" (Médecins sans Frontières - MSF) schließt sich mit öffentlichen Forschungseinrichtungen in der ganzen Welt zusammen, um Medikamente gegen Krankheiten zu entwickeln, die ihrer Ansicht nach von der pharmazeutischen Industrie vernachlässigt werden. Die "Drugs for Neglected Diseases Initiative" (DNDi - Initiative für Medikamente gegen vernachlässigte Krankheiten) soll im Juli beginnen. Die Gründung der Initiative wurde durch einen von MSF veröffentlichten Bericht und eine Arbeitsgruppe aus internationalen Gesundheitsfachleuten veranlasst, die auf die unzureichende Forschung auf dem Gebiet der Medikamente gegen Krankheiten wie die Leishmaniose, die Chagas-Krankheit und die Schlafkrankheit, von denen ärmere Gegenden betroffen sind, hingewiesen hatten. Von rund 1.400 neuen Medikamenten, die zwischen 1975 und 1999 entwickelt wurden, diente nur ein Prozent der Bekämpfung von Tropenkrankheiten und der Tuberkulose. Mit Hilfe der DNDi soll dieses Ungleichgewicht geändert werden, indem ein bedarfsorientierter Ansatz für neue Medikamente entwickelt wird und bestehende Medikamente für den Einsatz in Entwicklungsländern angepasst werden. Alle neu gewonnenen Erkenntnisse werden der Allgemeinheit zugänglich gemacht.