Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Finnland: Bericht drängt auf Erweiterung der Innovationstätigkeiten

Nach Angaben eines Berichts einer Expertengruppe, der am 19. Mai vorgelegt wurde, besitzt Finnland zwar ein hervorragendes öffentliches Förderprogramm für die Innovation, doch sollte dessen Schwerpunkt von technologiebezogenen Maßnahmen auf die Verbesserung des gesamten Innova...

Nach Angaben eines Berichts einer Expertengruppe, der am 19. Mai vorgelegt wurde, besitzt Finnland zwar ein hervorragendes öffentliches Förderprogramm für die Innovation, doch sollte dessen Schwerpunkt von technologiebezogenen Maßnahmen auf die Verbesserung des gesamten Innovationsspektrums verlagert werden. Der Bericht mit dem Titel "Evaluierung des finnischen Innovationsfördersystems" beschäftigt sich mit den Faktoren, die bestimmen, welche Art von Innovationstätigkeiten finnische Unternehmen durchführen, und untersucht, inwiefern Fördermaßnahmen der öffentlichen Hand diesen Vorbedingungen entsprechen. Gestützt auf eine Erhebung bei rund 900 Unternehmen und Gespräche mit Vertretern der wichtigsten Behörden des Landes für Finanz- und Förderungsfragen, kommt der Bericht zu dem Schluss, dass die Behörden in Einklang mit den ihnen gesetzten Zielen arbeiten und Unternehmen die entsprechende Förderung zukommen lassen. Dem Bericht zufolge gibt es dennoch Spielraum für Verbesserungen, und dies insbesondere was das Spektrum der durch öffentliche Förderprogramme unterstützten Tätigkeiten anbelangt. So sollte mit öffentlichen Mitteln für die Innovation nicht mehr nur die Entwicklung von Technologien finanziert werden, sondern es sollte auch mehr Zeit und Mühe für das Verständnis der Vorbedingungen für unternehmerische Initiative aufgewandt werden. Um den Unternehmergeist zu fördern, müssten die öffentlichen Fördereinrichtungen nach Angaben der Sachverständigen außerdem mehr Risikobereitschaft zeigen. Wie aus dem Bericht ferner hervorgeht, sollten öffentliche Fördersysteme angesichts der knappen öffentlichen Mittel und der schnellen Entwicklung des Finanzmarkts nicht alleine die Verantwortung für die Finanzierung der Innovationsmaßnahmen tragen. Um die finanziellen Belastungen besser zu verteilen, sei eine engere Partnerschaft zwischen der öffentlichen Hand und der Wirtschaft notwendig. Allgemein weist der Bericht darauf hin, dass die Förderung von Innovationsmaßnahmen früher beginnen müsse, denn allgemeine und berufliche Bildung und hochkarätige Forschung seien "Vorbedingung für die effektive Verwertung von Innovationen".

Länder

Finnland