Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

EU soll US-Gründungsraten erreichen, fordert britischer Minister

Die EU muss nachziehen, um mit den Unternehmens-Gründungsraten in den USA Schritt zu halten, sagte der britische Minister für Kleinunternehmen Nigel Griffiths am 16. Juni in Belfast (Nordirland). Griffiths zufolge ist der als Reaktion auf das Grünbuch über den Unternehmergei...

Die EU muss nachziehen, um mit den Unternehmens-Gründungsraten in den USA Schritt zu halten, sagte der britische Minister für Kleinunternehmen Nigel Griffiths am 16. Juni in Belfast (Nordirland). Griffiths zufolge ist der als Reaktion auf das Grünbuch über den Unternehmergeist ausgearbeitete zukünftige Aktionsplan der Europäischen Kommission der Schlüssel zu mehr Unternehmensgründungen. In diesem Zusammenhang beschrieb er mehrere Bereiche, auf die sich der Aktionsplan konzentrieren sollte. "Beim Einsatz von Subventionen ist mehr Flexibilität vonnöten, damit Fehlentwicklungen des Marktes umgehend korrigiert werden können. Einige der am meisten benachteiligten Gruppen sind in Städten zu finden, die am wenigsten von den Strukturfonds oder anderen Maßnahmen unterstützt werden", so Griffiths. "Darüber hinaus sollten Gründungen durch bisher unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen gefördert werden. In den Vereinigten Staaten wird beispielsweise die Hälfte der neuen Unternehmen von Frauen gegründet. Übertragen auf das VK bedeutet dies, dass es jedes Jahr 100.000 zusätzliche Unternehmensgründungen gäbe, wenn Frauen hier so aktiv wie Männer wären", fügte er hinzu. Ferner sollte sich die Kommission mit folgenden Angelegenheiten befassen: - Verfügbarkeit von Wagniskapital; - Einführung eines "Unternehmenstages" in allen EU-Ländern; - frühzeitigere und umfassendere Konsultationen, damit kleine Unternehmen mehr Einfluss auf die Ausrichtung der Politik nehmen können; - weniger Stigmatisierung des Scheiterns, indem Unternehmenseigentümer, die nicht aus eigenem Verschulden scheiterten, eine zweite Chance erhalten.

Länder

Vereinigtes Königreich