Neuer thematischer Dienst zu "nachhaltigen Energiesystemen" auf CORDIS gestartet
CORDIS, der Informationsdienst der Europäischen Kommission für Forschung und Entwicklung, hat einen speziellen Dienst über Forschung und Maßnahmen zur gezielten Unterstützung zu nicht-nuklearen Energiethemen gestartet. Der neue Dienst, der ein Bestandteil des Portals des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) ist, bietet zentralen Zugang zu Hintergrundinformationen und Finanzierungsmöglichkeiten (es stehen 810 Millionen Euro zur Verfügung) sowie direkte Links, die darauf abzielen, die Einreichung von Vorschlägen und das Projektmanagement zu unterstützen. Die Nutzer haben schnellen Zugang zu Informationen über Nachrichten und Veranstaltungen, können kurz- bis mittelfristige oder mittel- bis langfristige Ziele überprüfen, Unterstützung identifizieren und Veröffentlichungen sowie nützliche Links konsultieren. Außerdem bietet dieser Dienst leichten Zugang zu den Einzelheiten von über 1.000 Organisationen, die sich an Umweltforschung beteiligen möchten. Darüber hinaus bietet er Links zu mehr als 600 früheren Projekten in den Bereichen globaler Wandel, erneuerbare Energien und neue Energiequellen. Der Dienst bietet aktuelle Informationen und wird bevorstehende Aktivitäten oder kürzlich finanzierte Projekte hervorheben, sobald Informationen zur Verfügung stehen. Außerdem betont er die Beiträge, welche die Forschung in diesem Bereich zu wichtigen politischen Zielen leistet, die eng mit der Lebensqualität der europäischen Bürger verbunden sind. Hierzu gehören Treibhausgasemissionen, Energieträger, alternative Brennstoffe und neue, sich abzeichnende Technologien.