Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen Union Offizielle Website der EU
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Aufruf zur Interessenbekundung für Unterstützungsleistungen im Rahmen spezifischer Arbeitsaspekte des RP6

Die GD Forschung der Europäischen Kommission hat einen Aufruf zur Interessenbekundung für Einzelpersonen und Organisationen veröffentlicht, die bei spezifischen Arbeitsaspekten im Zusammenhang mit dem Abschnitt "Förderung der kohärenten Entwicklung der Forschungs- und Innovati...

Die GD Forschung der Europäischen Kommission hat einen Aufruf zur Interessenbekundung für Einzelpersonen und Organisationen veröffentlicht, die bei spezifischen Arbeitsaspekten im Zusammenhang mit dem Abschnitt "Förderung der kohärenten Entwicklung der Forschungs- und Innovationspolitiken" des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) Unterstützung leisten wollen. Einzelpersonen und Organisationen, die in eine Liste potenzieller Auftragnehmer eingetragen werden möchten, werden gebeten, bei der Kommission eine Bewerbung einzureichen. Das Expertenwissen sollte sich auf einen oder mehrere der folgenden Bereiche beziehen: 1. Nationale, regionale und sektorenbezogene Systeme und Politiken in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation in Europa, den USA und Japan. 2. Makroökonomische Analyse und Wirtschaftswachstumstheorien in Bezug auf Wissenschaft, Technologie und Innovation. 3. Industrielle Wirtschaftsanalyse (Struktur, Leistung, Wettbewerbsfähigkeit usw.). 4. Mikroökonomische Analyse in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation. 5. Ökonometrische Analyse in Bezug auf Forschung, Entwicklung und Innovation. 6. Öffentliche und private Investitionen in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E) und Innovation auf nationaler und regionaler Ebene. 7. Internationale Kooperation im Bereich F&E in der EU. 8. Analyse der Humanressourcen in den Bereichen Wissenschaft und Technologie und deren Mobilität. 9. Ausbildung im Bereich Wissenschaft und Technologie (W&T) sowie F&E im Hochschulsektor. 10. Analyse der technologischen und organisatorischen Innovation. 11. Öffentliche Forschung und ihre Verbindungen zur Industrie. 12. Analyse der industriellen Investitionen im Bereich der Forschung und Bestimmungsfaktoren. 13. Wirksamkeit der öffentlichen Finanzierungsmechanismen für die Forschung (einschließlich öffentlich-privater Partnerschaften, direkter Unterstützung, steuerlicher Anreize, Garantiemechanismen und Stützung von Risikokapital) und verbundene verordnungsrechtliche Fragen. 14. Nutzung des öffentlichen Beschaffungswesens zur Förderung von Forschung und Innovation. 15. Industrielles Management und Produktivität in F&E. 16. Faktoren, die den Zugang von Firmen zu privaten Finanzquellen für Forschung und Innovation beeinflussen. 17. Wechselwirkungen zwischen Verordnungen/Normen und Forschung/Innovation in spezifischen technologischen Bereichen. 18. Arbeitsmarkt im Bereich F&E. 19. Geistige Eigentumsrechtssysteme und ihre Nutzung (Patente, Lizenzen, Urheberrechte usw.). 20. Patentanalysen. 21. Bibliometrische Analysen. 22. Chronik der Bereiche Wissenschaft, Technologie und Innovation. 23. Statistiken und Indikatoren zu Wissenschaft und Technologie. 24. Erhebungstechniken und statistische Methodik in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation. 25. Prognosemethoden in Bezug auf Politikanalysen. 26. Überwachung der europäischen Prognosetätigkeiten auf globaler, nationaler und regionaler Ebene. 27. Analyse von F&E im Bereich Dienstleistungen. 28. Analyse der Gemeinsamen Europäischen Außen- und Sicherheitspolitik in Bezug auf die Forschungs- und Innovationspolitik. 29. Erarbeitung von Szenarien im Bereich W&T für und in Entwicklungsländer(n) und aufstrebende(n) Wirtschaften. 30. Prognose in den Bereichen Wissenschaft und Technologie.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Generaldirektion Forschung Ian Perry, Direktion K SDME 11/6 B-1049 Brüssel Tel.: +32-2-296-2079 Fax: +32-2-296-2840 E-mail: ian.perry@cec.eu.int Der vollständige Ausschreibungstext ist auf folgender Website abrufbar: http://ted.publications.eu.int/static/doccur/de/de/114412-2003.htm(öffnet in neuem Fenster)

Mein Booklet 0 0 Element