Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Aufruf für Maßnahmen zur gezielten Unterstützung im gesamten vorrangigen Themenbereich "Biowissenschaften, Genomik und Biotechnologie im Dienste der Gesundheit"

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für strategische Maßnahmen zur gezielten Unterstützung im gesamten vorrangigen Themenbereich "Biowissenschaften, Genomik und Biotechnologie im Dienste der Gesundheit" (Bereich 1.3 des Arbeitsprogr...

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für strategische Maßnahmen zur gezielten Unterstützung im gesamten vorrangigen Themenbereich "Biowissenschaften, Genomik und Biotechnologie im Dienste der Gesundheit" (Bereich 1.3 des Arbeitsprogramms) veröffentlicht. Dies ist einer der Bereiche die vom spezifischen Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums (EFR)" des Sechsten Rahmenprogramms abgedeckt werden. Die Aufforderung bezieht sich auf die folgenden Bereiche: - Förderung der KMU-Beteiligung; - Anregung internationaler Kooperation; - Förderung der Zusammenarbeit mit Beitrittsländern; - Anregung der Nutzung: Förderung und Erleichterung von Beurteilung, Verbreitung, Transfer, Nutzung und/oder der umfassenden Aufnahme von Forschungsergebnissen aus früheren und derzeitigen EU-Programmen. Diese Aktivitäten müssen über die üblichen Verbreitungs- und Nutzungsaktivitäten von Einzelprojekten hinausgehen und können Modellbildung, Erfahrungsaustausch oder sonstige Aktivitäten der Informationsermittlung an der Schnittstelle von Initiativen öffentlicher und privater Partner im Innovationsbereich beinhalten. - Realisierung der EFR-Zielsetzungen: Aktivitäten, die zu den strategischen Zielen des Europäischen Forschungsraums auf den Gebieten dieser Priorität beitragen, wie Pilotaktivitäten zu Benchmarking, Kartographie, Vernetzung, die Diskussion über menschliche Werte und Technologieoptionen oder das kollektive Management der künftigen Wissens-Infrastruktur, etc. - EU-Strategie für Biowissenschaften und Biotechnologie: Maßnahmen zur gezielten Unterstützung werden in dem Ausmaß finanziert, das notwendig ist, um die dreißig im Aktionsplan in der Beilage zu KOM(2002)27 aufgeführten Aktionen zu implementieren. Besonderes Augenmerk gilt der Unterstützung jener Maßnahmen, die in Verbindung zur Ressourcenbasis stehen: Förderung von Aus- und Weiterbildung, Forschung, Nutzung des geistigen Eigentums, der Kapitalbasis sowie von Netzwerken in Europa; politische Steuerung in den Bereichen Biowissenschaften und Biotechnologie: gesellschaftliche Kontrolle und Dialog, Berücksichtigung ethischer Werte und gesellschaftlicher Ziele sowie für Aktionen, welche die europäische Reaktion auf globale Herausforderungen betreffen: internationale Zusammenarbeit, armutsbedingte Krankheiten und die Entwicklungsländer. - Unterstützung der Politikentwicklung: Aktivitäten zur Unterstützung künftiger Entwicklungen der Forschungspolitik, wie prospektive und Foresight-Studien, Analyse und Bewertung der Auswirkungen früherer EU-Forschungsprogramme. Prospektive Studien über die Auswirkungen der Forschungspolitik auf andere Politikbereiche (d.h. Industrie-, Gesundheits-, Handelspolitik, etc.) und umgekehrt sind ebenfalls willkommen. Bezüglich der Spezifizierung der Instrumente, die in diesen Bereichen verwendet werden sollen, wird in der Aufforderung die Anwendung von Maßnahmen zur gezielten Unterstützung gefordert. Antragstellern wird empfohlen, den vollständigen Ausschreibungstext unter der unten angegebenen Adresse zu konsultieren, um sich über die spezifischen Instrumente für die einzelnen Bereiche zu informieren. Die gesamte vorläufige Mittelzuweisung für diese Aufforderung beträgt für das Jahr 2004 vier Millionen Euro.Die Ausschreibung ist abrufbar unter: http://fp6.cordis.lu/fp6/call_details.cfm?CALL_ID=88(öffnet in neuem Fenster)