Deutschland fördert gemeinsame Forschungsprojekte mit afrikanischen Wissenschaftlern
Die VolkswagenStiftung fördert gemeinsame Forschungsprojekte im sub-saharischen Afrika, mit denen der Kapazitätenaufbau ("capacity building") vorangetrieben und nachhaltige Unterstützung für Wissenschaftler in der Region bereitgestellt werden soll. Im Allgemeinen soll mit den ausgewählten Projekten unter dem Programm "Wissen für morgen", an denen sowohl afrikanische als auch deutsche Wissenschaftler beteiligt sein müssen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der afrikanischen Wissenschaftler verbessert werden, es sollen Fragen und Problemstellungen von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der afrikanischen Gesellschaft(en) angegangen werden und die vor Ort gegebenen Ressourcen und Vorteile sollen sinnvoll genutzt werden. Vor der Finanzierung von Projekten beabsichtigt die Stiftung, in Afrika Workshops zu organisieren, auf denen Forschungsschwerpunkte festgelegt und mögliche Partnerschaften identifiziert werden sollen. Zu den von der VolkswagenStiftung beschriebenen potenziellen Forschungsbereichen gehören im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften Folgende: - nachhaltige Ressourcennutzung zwischen lokaler Produktion und globaler Wirtschaftsentwicklung; - Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Steuerung; - Identitätsfindungsprozesse und Demokratisierung; - Zukunftsperspektiven sozialer und kultureller Traditionen. In den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie im Bereich Medizin sollen zwei unterschiedliche thematische Kategorien gefördert werden: - Forschungsprojekte zu hochaktuellen, zukunftsweisenden und international wettbewerbsfähigen Themen (auch unabhängig von inhaltlichen Afrika-Bezügen), die einen substanziellen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Stärkung der Kapazität leisten, z.B. Supramolekulare Chemie oder Nanowissenschaften; - Themen von besonderer Relevanz für Afrika, wie z.B. im Zusammenhang mit dem Ressourcenmanagement und der Lieferung oder den einzigartigen natürlichen Gegebenheiten des afrikanischen Kontinents.
Länder
Deutschland