Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Studie zur Bewertung der IST-Kooperation im RP5 und im EFR

Die GD Informationsgesellschaft der Europäischen Kommission hat eine Ausschreibung für eine Studie zur Bewertung der Kooperationsnetze im Bereich Technologien der Informationsgesellschaft (IST) unter dem Fünften Rahmenprogramm (RP5) und deren Weiterentwicklung zur Zusammenarbe...

Die GD Informationsgesellschaft der Europäischen Kommission hat eine Ausschreibung für eine Studie zur Bewertung der Kooperationsnetze im Bereich Technologien der Informationsgesellschaft (IST) unter dem Fünften Rahmenprogramm (RP5) und deren Weiterentwicklung zur Zusammenarbeit im Europäischen Forschungsraum (EFR) veröffentlicht. Die Studie zur Unterstützung der Fünfjahresbewertung beschäftigt sich mit den folgenden Zielen: - Bewertung des Grades der Zusammenarbeit europäischer Forscher im IST-Bereich mit Kollegen in anderen europäischen Ländern, im Vergleich mit Wissenschaftlern im eigenen Land; Bewertung des Integrationsgrades der Forschung auf dem Gebiet der Informationsgesellschaft im gesamten Europäischen Forschungsraum (EFR); - Bewertung, wie sich die Integration der IST-Forschung im EFR durch die Einführung der neuen Instrumente und Strukturen des RP6 wandelt; - Bewertung der Leistungskennzahlen von Kooperationszusammenschlüssen sowie des gesamtes Forschungsnetzes im gesamten EFR. Die Studie umfasst die Zusammenarbeit zur "Forschung auf dem Gebiet der Informationsgesellschaft" und die technologische Entwicklung, die jenseits der über die Rahmenprogramme laufenden EU-Förderung stattfindet: zu berücksichtigen ist auf jeden Fall die Zusammenarbeit in der privat finanzierten FTE, vor allem im Zusammenhang mit der Normung, sowie die bilaterale/multilaterale Zusammenarbeit im nationalen Rahmen. Angesichts des begrenzten Arbeitsumfangs kann die Studie auf bestimmte Forschungsgebiete beschränkt werden, anstatt den gesamten IST-Bereich abzudecken. In diesem Fall muss die vorgeschlagene Beschränkung im Vorschlag deutlich angegeben werden und ist im Anfangsbericht weiter klarzustellen.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Generaldirektion Informationsgesellschaft Costas Paleologos/May Pettigrew Büro BU 33 04/85 B-1049 Brüssel Tel.: +32-2-296 3427/+32-2-299 3146 Fax: +32-2-296 6613 E-mail: infso-a4@cec.eu.int Der vollständige Wortlaut der Ausschreibung ist auf folgender Website abrufbar: http://ted.publications.eu.int/static/doccur/de/de/139796-2003.htm(öffnet in neuem Fenster)