Evaluierung, Validierung und Kontrolle von wissenschaftlichen und technologischen Indikatoren im Bereich Energie
Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung für die Evaluierung, Validierung und Kontrolle von wissenschaftlichen und technologischen Indikatoren und Referenzen in Sachen Energie (ESTIR) veröffentlicht. Das Hauptziel des vorliegenden Auftrags besteht in der Überprüfung und Verbesserung der während der Vorbereitungsphase von ESTIR geleisteten Arbeit. Der vorliegende Auftrag wird in sieben Lose aufgeteilt, die sieben verschiedenen Schlüsselbereichen entsprechen. Der Auftragnehmer muss/Die Auftragnehmer müssen maßgebliche kritische Indikatoren und Ziele für jeden angegebenen Schlüsselbereich ausfindig machen, die in Sachen Definition, Umsetzung, Überwachung und Bewertung des bei der FTE (Forschung und technologische Entwicklung) im Bereich Energie in einem weiter gefassten europäischen und internationalen Kontext erzielten Fortschritts helfen können. Bei den sieben Bereichen handelt es sich um: - Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie (Gesamtbudget 45.000 Euro); - Photovoltaiktechnologien für die Stromerzeugung (Gesamtbudget 40.000 Euro); - Andere erneuerbare Energiequellen: Windenergie, solarthermisch konzentrierte Technologien, Meeresenergie, geothermische Energie usw. (Gesamtbudget 30.000 Euro); - Auf Biomasse basierende Technologien: Verwendung von Biokraftstoffen und Biomasse (Gesamtbudget 45.000 Euro); - Stromspeicherungstechniken und Integration von verteilter Stromerzeugung (Gesamtbudget 30.000 Euro); - Verwendung fossiler Brennstoffe bei der Strom- und Wärmegewinnung; hierzu zählen auch Technologien für die Kohlendioxidabscheidung (Gesamtbudget 30.000 Euro); - Generische übergreifende und horizontale Technologien, die für den Bereich Energie von Bedeutung sind: Materialwissenschaften, innovative Biotechnologien, Informations- und Kommunikationstechnologien usw. (Gesamtbudget 30.000 Euro). Es können Angebote für ein Los, mehrere oder alle Lose eingereicht werden.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Helmut Pfruener MO 75 5/19 B-1049 Brüssel Tel.: +32-2-296 5487 Fax: +32-2-296 6882 E-mail: Helmut.pfruener@ec.europa.eu Der vollständige Wortlaut der Ausschreibung ist auf folgender Website abrufbar: http://ted.publications.eu.int/static/doccur/de/de/140899-2003.htm(öffnet in neuem Fenster)