Fernausbildung für Automechaniker
Ein neues Softwarepaket ermöglicht Automechanikern die Teilnahme an einem Berufsausbildungsprogramm unter der Aufsicht eines Ausbilders, der sich an einem anderen Ort befindet. Das CLEMS-Paket, das von einem israelischen Softwareunternehmen und einem britischen Ausbildungsanbieter unter der Schirmherrschaft von Eureka entwickelt wurde, verwendet Mikroprozessoren, Elektronik und Webcams. Künftige Mechaniker sind in der Lage, Reparaturen durchzuführen, während ein Ausbilder zuschaut, und der Ausbilder kann außerdem Probleme an den Teilen verursachen, an denen die Auszubildenden gerade arbeiten. Das Paket ermöglicht ein individuelles Ausbildungskonzept. Die Auszubildenden können in ihrem eigenen Tempo von einem beliebigen Ort aus lernen und erhalten eine Reihe von Tests, um diejenigen Bereiche zu ermitteln, in denen sie sich verbessern müssen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb diagnostischer Fertigkeiten, die für Mechaniker unverzichtbar sind, da diese in der Lage sein müssen, Defekte vor der Reparatur zu lokalisieren. "Ausbilder im Bereich Motortechnologie sind zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Ausbildungssysteme nicht nur das Verständnis der Auszubildenden für das Thema erhöhen, sondern auch die benötigte Lehrzeit verkürzen", so Meir Gimple vom israelischen Unternehmen Degem Systems.
Länder
Israel, Vereinigtes Königreich