Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-13

Article available in the following languages:

Niederländischer Forscher: Fische in der Nordsee werden kleiner

Die Zahl der kleinen Fische in der Nordsee hat zugenommen. Wahrscheinlichster Grund hierfür ist die Überfischung, so eine neue Studie des niederländischen Instituts für Fischereiforschung in Ijmuiden. Nach Ansicht des Institutsmitarbeiters Niels Dann habe die intensivierte Sc...

Die Zahl der kleinen Fische in der Nordsee hat zugenommen. Wahrscheinlichster Grund hierfür ist die Überfischung, so eine neue Studie des niederländischen Instituts für Fischereiforschung in Ijmuiden. Nach Ansicht des Institutsmitarbeiters Niels Dann habe die intensivierte Schleppnetzfischerei nach größeren Fischen, von denen viele ihre eigenen Artgenossen fressen, wahrscheinlich zu einer höheren Anzahl überlebensfähiger kleiner Fische geführt. "Fische unter etwa 30 Zentimeter haben tatsächlich an Zahl zugenommen", so Dann. "Die Fischerei hat die Artengemeinschaft so beeinflusst, dass sich die gesamte Artenzusammensetzung ändert." Die Ergebnisse sind der erste eindeutige Beweis für die Auswirkungen der Fischerei auf die Größe und Zusammensetzung der Meeresfauna, nicht nur auf ihre bloße Anzahl. Allerdings ist zum vollen Verständnis der Tragweite dieser Entdeckung weitere Forschungsarbeit notwendig. Dann wird seine Erkenntnisse am 1. Oktober auf der jährlichen Wissenschaftskonferenz des Internationalen Rats für Meeresforschung in Tallinn (Estland) vorstellen.

Länder

Niederlande