EURATOM - Aufforderung zur Interessenbekundung
Im Rahmen der Halbzeit-Überarbeitung des EURATOM-Arbeitsprogramms hat die Europäische Kommission eine Aufforderung zur Interessebekundung veröffentlicht, mit der der technische Inhalt und Umfang zukünftiger Aufforderungen zur Vorschlagseinreichung unter dem Sechsten Rahmenprogramm (RP6) festgelegt werden soll. Die Europäische Kommission fordert zur Einreichung von Interessensbekundungen für die Teilnahme an Forschungsmaßnahmen auf, die sich mit den thematischen Schwerpunkten Entsorgung radioaktiver Abfälle, Strahlenschutz und weitere Tätigkeiten auf dem Gebiet der nuklearen Technologien und der nuklearen Sicherheit befassen. Diese Aufforderung bezieht sich nicht auf den Themenschwerpunkt Forschung auf dem Gebiet der Fusionsenergie. Zur Interessenbekundung aufgefordert werden Organisationen oder Gruppen von Organisationen aus den Mitgliedstaaten, Beitrittsländern und assoziierten Ländern, die beabsichtigen, Konsortien zu bilden (denen auch Einrichtungen aus Drittländern und internationale Organisationen angehören können), und die sich an Forschungsmaßnahmen beteiligen wollen, die Gegenstand künftiger Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sein könnten. Gewünscht werden Interessenbekundungen zu Exzellenznetzen, Integrierten Projekten und integrierten Infrastrukturinitiativen (neue Instrumente des RP6). Diese Aufforderung gilt nicht für die anderen Arten von Instrumenten des Euratom-RP6.Ein Leitfaden, ein Online-Formular für die Einreichung, die Adresse des Helpdesk und weitere Informationen über diese Aufforderung zur Interessenbekundung können von folgender Internetseite abgerufen werden: http://cordis.europa.eu/eoi/fp6-euratom/