Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-20

Article available in the following languages:

Post-Doktoranden bewerten Zugang zu Fachzeitschriften als besonders wichtig

Eine Umfrage der Fachzeitschrift The Scientist hat ergeben, dass der Zugang zu Publikationen und Fachzeitschriften für Post-Doktoranden das wichtigste Attribut einer Universität darstellt. Auf einen Fragebogen, in dem Post-Doktoranden gebeten wurden, ihre Arbeitsbedingungen ...

Eine Umfrage der Fachzeitschrift The Scientist hat ergeben, dass der Zugang zu Publikationen und Fachzeitschriften für Post-Doktoranden das wichtigste Attribut einer Universität darstellt. Auf einen Fragebogen, in dem Post-Doktoranden gebeten wurden, ihre Arbeitsbedingungen und ihr Arbeitsumfeld zu bewerten und anzugeben, welche Faktoren für sie am wichtigsten sind, erhielt die Fachzeitschrift über 3.500 verwertbare Antworten aus den USA, Kanada und Westeuropa. Neben dem Zugang zu Publikationen und Fachzeitschriften wurden hochwertige Forschungs-Tools sowie eine Unterstützung bei der Karriereentwicklung von den Umfrageteilnehmern ebenfalls als sehr wichtig eingestuft. Anhand der durchschnittlichen Bewertung der einzelnen Hochschulen für alle Faktoren wurde eine Rangliste der 15 besten Institutionen innerhalb und außerhalb der Vereinigten Staaten erstellt. Die Liste der 15 besten Hochschulen außerhalb der USA wird von Großbritannien mit sieben Institutionen dominiert, gefolgt von den Niederlanden mit drei Hochschulen. Das schwedische Karolinska-Institut ist die einzige weitere europäische Hochschule unter den Top 15, die anderen Plätze gingen an kanadische Einrichtungen. Die britische University of Liverpool steht unter den Top 15 an Platz zwei (nach der kanadischen University of Alberta) und bestätigt damit die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten nationalen Studie zur Bewertung der Forschungsqualität an Hochschulen. Diese Studie wird alle fünf Jahre durchgeführt. Diejenigen Universitäten und Colleges, die am besten abschneiden, erhalten höhere Forschungsfördermittel der öffentlichen Hand. Die University of Liverpool gehörte ursprünglich nicht zu den besten Universitäten Großbritanniens, leitete jedoch im Jahr 2001 den Umschwung ein und erhielt in vielen wissenschaftlichen Disziplinen exzellente Bewertungen. Außerdem ergab die Studie, dass 93 Prozent der Mitarbeiter auf höchstem Qualitätsniveau arbeiten. Während die University of Liverpool eine vergleichsweise geringe Zahl an Post-Doktoranden (derzeit 54) beschäftigt, zählt das an Position fünf der Top 15 stehende Erasmus Medical Centre in den Niederlanden 700 Post-Doktoranden. Hier können Post-Doktoranden mit bis zu 79.925 Euro pro Jahr gleichzeitig auch am meisten verdienen.

Länder

Niederlande, Schweden, Vereinigtes Königreich