Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-20

Article available in the following languages:

Kommission veranstaltet Ausschreibung für Analyse von F&E-Projekten im Energiebereich vor einem umfassenden EU-Hintergrund

Die Europäische Kommission hat vorab ihre Absicht bekannt gegeben, eine Ausschreibung für eine gründliche Analyse der EG-Forschungsprojekte (FTE) im Nicht-Kernenergie-Bereich vor einem umfassenden EU-Hintergrund zu veranstalten. Folgende Hauptziele sollen mit dieser Ausschrei...

Die Europäische Kommission hat vorab ihre Absicht bekannt gegeben, eine Ausschreibung für eine gründliche Analyse der EG-Forschungsprojekte (FTE) im Nicht-Kernenergie-Bereich vor einem umfassenden EU-Hintergrund zu veranstalten. Folgende Hauptziele sollen mit dieser Ausschreibung verfolgt werden: - Detaillierte Analyse des Bestands an FTE-Projekten der EG, die am Tag der Unterzeichnung der Verträge mit den erfolgreichen Bietern im Rahmen der Ausschreibung aus dem fünften und sechsten Rahmenprogramm (RP5 und RP6) in folgenden Referenzbereichen finanziert werden: [(i) Brennstoffzellen und deren Einsatz, (ii) neue Technologien für Träger/Transporteure und Lagerung von Energie, insbesondere Wasserstoff, (iii) neue und fortschrittliche Konzepte für Technologien bei erneuerbaren Energien, (iv) Einfangen und Binden von CO2, zusammen mit saubereren Kraftwerken, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, und (v) sozioökonomische Instrumente und Konzepte für die Energiestrategie]. Im Zuge dieser Analyse sollen für die einzelnen Referenzbereiche die wichtigsten synthetischen und strategischen Merkmale des Projektbestandes der EG beschrieben und erläutert und mit denen ähnlicher Aktivitäten der Mitgliedstaaten, assoziierter Staaten und wichtiger Drittländer verglichen werden. - Vorschlag für ein Paket operationeller Empfehlungen und Aktionen, mit denen sich die Verbindungen und Synergien zwischen FTE-Aktivitäten im Nicht-Nuklearenergie-Bereich in Europa intensivieren und sich die europäischen Forschungsanstrengungen stärker auf gemeinsame Prioritäten konzentrieren lassen. Anhand der Ergebnisse der Studie werden das Management und das Monitoring der EG-Programme im Nicht-Nuklearenergie-Bereich, der Informationsaustausch und die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den am Aufbau des Europäischen Forschungsraums (ERA) beteiligten Einrichtungen vorangetrieben werden können. Einstweilen sind für die Analyse insgesamt 150.000 Euro veranschlagt.Die Einzelheiten der Ausschreibung können von folgender Internet-Adresse abgerufen werden: http://ted.publications.eu.int/static/doccur/en/en/42470-2004.htm(öffnet in neuem Fenster)