Deutsch-französischer Vertrag soll Schaffung des EFR fördern
Frankreich und Deutschland haben ihren allgemein anerkannten Ruf als Motor Europas am 22. März erneut bestätigt, diesmal im Hinblick auf die Schaffung eines Europäischen Forschungsraums (EFR). Ein Kooperationsvertrag zwischen dem französischen Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) mit einem Budget von 2,2 Millionen Euro für 2004 und der deutschen Fraunhofer Gesellschaft, Deutschlands größter Forschungsorganisation mit einem Jahresbudget von über einer Milliarde Euro, zementiert eine Partnerschaft, von der sich die Europäische Kommission eine Vorbildfunktion für andere Organisationen erhofft. Geplant sind verschiedene gemeinsame Aktionen auf unterschiedlichen Ebenen, beispielsweise die Organisation von Konferenzen und Wokshops, die engere Zusammenarbeit von Forschergruppen, eine Intensivierung des Wissenschaftleraustauschs sowie die gemeinsame Nutzung von Geräten und Laboratorien. Die Zusammenarbeit soll auf allen Ebenen verstärkt werden, von der Einrichtung neuer internationaler Kooperationsprogramme auf der Führungsebene bis hin zu Kooperationen auf Laborebene. Die Vereinbarung zwischen dem CNRS und der Fraunhofer Gesellschaft ist nicht die erste deutsch-französische Initiative im Forschungssektor. Die beiden Länder haben bereits fünf gemeinsame Graduiertenkollegs gegründet und arbeiten derzeit an der Einrichtung gemeinsamer Postgraduierten-Studiengänge und einer engeren Vernetzung wissenschaftlicher Spin-Offs. Im Jahr 2003 versprach der deutsche Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Forschung Wolf-Michael Catenhusen, dass die beiden Länder sich zum Motor bei der Schaffung eines Europäischen Hochschulraums entwickeln werden. Führende Politiker aus beiden Ländern haben darüber hinaus einen gemeinsamen Vorschlag für mehr Wachstum in der EU erarbeitet. Die deutsch-französische Wachstumsinitiative wurde zeitgleich mit der EU-Wachstumsinitiative von Kommissionspräsident Romano Prodi vorgelegt, die später vom Europäischen Rat angenommen wurde.
Länder
Deutschland, Frankreich