eTEN-Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen
Eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Projekte von gemeinsamem Interesse im Bereich transeuropäischer Telekommunikationsnetze (eTEN) bleibt bis zum 9. Juni geöffnet. Vorschläge können zu einem der drei in der Aufforderung aufgeführten Aktionsbereiche unterbreitet werden: - Aktionsbereich 1: Ersteinführung - Aktionsbereich 2: Marktvalidierung - Aktionsbereich 3: Unterstützung und Koordinierung. Vorschläge für die Aktionsbereiche 1 und 2 müssen sich auf eines oder mehrere der folgenden Themen beziehen: - Elektronische Behördendienste (e-Government) - Online-Gesundheitsdienste (e-Health) - Digitale Integration (e-Inclusion) - Elektronisches Lernen (e-Learning) - Vertrauen und Sicherheit - kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs). Vorschläge für den Aktionsbereich 3 sollten folgende Themen behandeln: - Sensibilisierung für das Programm und die Projekte durch Workshops, Unterstützung der nationalen eTEN-Kontaktstellen und anderweitige Mittel - Optimierung laufender Projekte - Analyse des Bedarfs und der künftigen Entwicklung des Bereichs eTEN - Förderung der Einführung, u.a. durch Prüfstände für empfehlenswerte Verfahren und Vermittlungsdienste - Prüfung der Auswirkungen der EU-Politik auf die etwaige Einführung elektronischer Lösungen und Aufzeigen entsprechender Maßnahmen. Das vorgeschlagene vorläufige Gemeinschaftsbudget für diese Aufforderung beträgt 42 Millionen Euro.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Europäische Kommission Generaldirektion Informationsgesellschaft eTEN Help Desk Büro BU31 2/74 B-1049 Brüssel E-Mail: infso-eten@cec.co.uk Fax: +32-2-296-1740 Alle Einzelheiten der Aufforderung und weitere Informationen finden Sie unter: hier klicken(öffnet in neuem Fenster)