OECD fordert Regierungen auf, Anreize für Innovationen bei Biomasse zu schaffen
Ein Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) drängt Regierungen, ihre Politik für die Förderung der Entwicklung von Biomasse zu ändern und Strategien für die Förderung technologischer Innovationen einzuführen, statt nur finanzielle Anreize zu bieten. Das Potenzial der Biomasse wurde von Regierungen und Industrie gleichermaßen erkannt. Sie bietet eine Möglichkeit zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen sowie für mehr Vielfalt bei der Energieversorgung und somit eine höhere Energiesicherheit. Sie ist umweltfreundlich und könnte ländlichen Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten einen Schub geben. Die Landwirtschaft ist eine der führenden Quellen für Biomasse und kann für die Schaffung von Bioenergie wie Biodiesel sowie für Biomaterialien wie Biokunststoffe genutzt werden. "Im Rahmen weiter gefasster nationaler Ziele der nachhaltigen Entwicklung und nachhaltigen Landwirtschaft haben einige Regierungen eine Vision von einer Bio-basierenden Wirtschaft als Motor für Wachstum und Marktinnovation geäußert", heißt es in dem OECD-Bericht "Biomasse und Landwirtschaft: Nachhaltigkeit, Märkte und Politiken". Doch häufig wurden Politiken eher mit dem Ziel des Erhalts und der Diversifizierung der Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe denn der Entwicklung einer Bio-basierenden Wirtschaft eingeführt. Der Bericht sagt, dass die Schaffung einer Bio-basierenden Wirtschaft "die Entwicklung eines kohärenten und integrierten Rahmens für Biomassepolitik erfordert, die über herkömmliche ministerielle Grenzen hinausgeht". Dabei müssen sich die Regierungen auch mit hohen Forschungskosten durch eine Senkung der Technologiekosten befassen. Zusätzlich zur verstärkten Forschung im Bereich Biomasse müssen die Regierungen ferner Ausbildung und Bewusstsein der Öffentlichkeit in diesem Bereich verbessern. Die Kanalisierung von Forschung und Entwicklung in marktorientierte Projekte wie großangelegte Pilottests könnte nach den Schlussfolgerungen des Berichts rasch Ergebnisse bringen.