Neue Broschüre bietet Einblick in aktuelle Entwicklungen in der internationalen Forschungskooperation
In einer neu erschienenen Publikation der GD Forschung der Europäischen Kommission werden die internationalen Kooperationsaktivitäten im Bereich Forschung zwischen Januar und Juni 2004 dargestellt. Die Broschüre ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, in denen es um die neuen EU-Mitgliedstaaten, die Beitrittsländer, die Länder der Europäischen Freihandelszone (EFTA), die Länder des Mittelmeerraums und des Balkans, Afrika, die Karibik und den Pazifik, Lateinamerika, Asien und Russland (sowie die neuen unabhängigen Staaten) geht. Die Publikation enthält außerdem Kapitel zu weiteren Drittländern wie Australien und Kanada sowie zu internationalen Organisationen. In der Publikation werden Informationen zu den Inhalten der Treffen zwischen EU-Forschungskommissar Philippe Busquin sowie hochrangigen Vertretern der Europäischen Kommission und Regierungsvertretern aus Drittländern gegeben. Sie enthält außerdem einen Überblick über die Mitwirkung von Nicht-EU-Ländern an EU-Forschungsprogrammen und Aktivitäten zur Förderung dieser Beteiligung. Es werden auch Einzelheiten zu einem Treffen zwischen Busquin und dem türkischen Premierminister Tayyip Erdogan bekannt gegeben, bei dem Erdogan die EU aufforderte, die Fördermittel für Maßnahmen zur gezielten Unterstützung der assoziierten Kandidatenländer, wie z.B. der Türkei, zu erhöhen. Erdogan betonte dem Kommissar gegenüber außerdem die Bedeutung, die die Türkei der Strategie von Lissabon sowie der Erhöhung der europäischen Forschungskapazität beimisst. Ebenfalls enthalten ist ein Überblick über einen sechstätigen Chinabesuch des Forschungskommissars im April 2004. Der Besuch stellte "eine einzigartige Gelegenheit dar, eine Bestandsaufnahme der europäisch-chinesischen W&T [Wissenschaft und Technologie]-Kooperation in den vergangenen Jahren zu erstellen, die europäisch-chinesischen Kooperationsbeziehungen zu erweitern und zu vertiefen und konkrete Wege zur Intensivierung dieser Kooperation in der Zukunft zu erkunden sowohl in Bezug auf den politischen Dialog als auch die Partnerschaft", erklärt die Kommission. Beide Parteien vereinbarten, die Kooperation für neue Gebiete wie Raumfahrt, Wasserstoff oder neu aufkommende Krankheiten, die sowohl Mensch als auch Tier betreffen, zu erkunden.
Länder
China, Türkei