Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-20

Article available in the following languages:

CORDIS führt neuen Technologieplattformdienst ein

CORDIS, der Forschungs- und Entwicklungsinformationsdienst der Europäischen Gemeinschaft, hat einen neuen Dienst eingeführt, um Informationen zur Initiative "Technologieplattformen" bereitzustellen. Technologieplattformen haben das Ziel, eine gemeinsame Vision sowie eine mitt...

CORDIS, der Forschungs- und Entwicklungsinformationsdienst der Europäischen Gemeinschaft, hat einen neuen Dienst eingeführt, um Informationen zur Initiative "Technologieplattformen" bereitzustellen. Technologieplattformen haben das Ziel, eine gemeinsame Vision sowie eine mittel- bis langfristige Agenda für strategische Forschungsbereiche zu definieren und anschließend Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor zu schaffen, um diese umzusetzen. Die Einführung dieser paneuropäischen Technologieinitiativen wurde von der Europäischen Kommission in ihrer Mitteilung "Wissenschaft und Technologie: Schlüssel zur Zukunft Europas - Leitlinien für die Forschungsförderung der Europäischen Union" als eines der Hauptziele angegeben. In der Mitteilung wird festgestellt: "Auf Initiative der Kommission und der Industrie entstehen "Technologieplattformen", die Unternehmen, Forschungseinrichtungen, die Finanzwelt und Behörden sowie die Normen setzenden Gremien auf europäischer Ebene zusammenbringen, um ein gemeinsames Forschungsprogramm festzulegen, mit dem eine kritische Masse an einzelstaatlichen und europäischen, öffentlichen und privatwirtschaftlichen Ressourcen mobilisiert werden soll." In einigen Technologiesektoren haben sich bereits diverse Akteure innerhalb dieses Rahmenwerks organisiert. Der neue Dienst besitzt eine Rubrik namens "Summaries" (Zusammenfassungen), in der kurze Präsentationen der neu entstehenden Initiativen in Bereichen wie Wasserstoff- und Brennstoffzellen, Nanoelektronik, Wasserversorgung und sanitäre Einrichtungen, Pflanzengenomik und Biotechnologie, mobile und drahtlose Kommunikation, innovative Arzneimittel, Luftfahrt, eingebettete Systeme und Stahl zu finden sind. Der Dienst umfasst zudem eine Rubrik mit dem Titel "Publications" (Veröffentlichungen), unter der offizielle Informationen der Europäischen Kommission abrufbar sind, sowie eine Rubrik für relevante "News and Events" (Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise). Hintergrundinformationen und Kontaktdaten für Anfragen sind unter den Rubriken "FAQ" sowie "Information and Assistance" (Information und Unterstützung) zu finden. Technologieplattformen werden eingerichtet, um bestimmte politische Ziele zu erreichen, die für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Europas wichtig sind, wie z.B. neue Technologien, die radikale Veränderungen in einem Sektor bewirken würden. Zu den weiteren Zielen gehören die Angleichung verschiedener Initiativen in Bezug auf nachhaltige Entwicklung oder die Erneuerung traditioneller Industriesektoren. Die Technologieplattformen sind darauf ausgerichtet, Europa eine Führungsposition in Spitzentechnologiesektoren von signifikanter strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung zu sichern sowie bei technologiebasierten öffentlichen Gütern oder Leistungen, für die es zwar hohe Zugangsbeschränkungen gibt und deren Rentabilität nicht bekannt ist, die jedoch über ein hohes wirtschaftliches und soziales Potential verfügen. Der CORDIS-Technologieplattformdienst ist so konzipiert, dass sich abzeichnende Trends reflektiert und umfassende Informationen sofort nach Bekanntgabe bereitgestellt werden.