Vertrag über den Bau des vierten europäischen Wettersatelliten unterzeichnet
Ein Vertrag für ein viertes Raumfahrzeug der MSG (Meteosat Second Generation) wurde unterzeichnet. Er stellt sicher, dass Europa viele Jahre lang Zugang zu Daten für Wettervorhersage und über Klima sowie Umwelt hat. Die Vereinbarung wurde von der ESA (Europäische Raumfahrtagentur), EUMETSAT, die den Satelliten finanzieren, in Umlauf bringen und betreiben wird, und Alcatel Space, dem Hauptvertragnehmer für MSG-4, unterzeichnet. Die ESA wird den Vertrag über den Bau des Satelliten mit der Industrie managen. Der Vertrag hat einen Wert von 135 Millionen Euro und endet mit der Lieferung des Satelliten im Jahr 2007. Jean-Jacques Dordain, geschäftsführender Generaldirektor der ESA, erklärte: "Dies ist ein weiteres hervorragendes Beispiel des Engagements der ESA für praktische Tätigkeiten, indem sie Raumfahrtsysteme zur Unterstützung öffentlicher Dienste zum Nutzen der Bürger in Europa und anderen Teilen der Welt entwickelt." Der erste Meteosat-Satellit wurde von der ESA im Jahr 1977 ins All gebracht. Das Satellitensystem liefert kontinuierliche Bilder und Daten über das Wetter und die Umwelt, die täglich in Europa im Wettbericht im Fernsehen zu sehen sind.