Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-01-20

Article available in the following languages:

Erstes paneuropäisches Beratungsgremium für Fischerei eingerichtet

Vertreter aus neun europäischen Ländern und der Europäischen Kommission haben sich am 4. November in Edinburgh, Schottland, anlässlich der ersten Sitzung des neuen NSRAC (North Sea Regional Advisory Council, etwa: Regionales Beratungsgremium für die Nordsee) getroffen. Das er...

Vertreter aus neun europäischen Ländern und der Europäischen Kommission haben sich am 4. November in Edinburgh, Schottland, anlässlich der ersten Sitzung des neuen NSRAC (North Sea Regional Advisory Council, etwa: Regionales Beratungsgremium für die Nordsee) getroffen. Das erste der sieben unter der Regie der Akteure zu bildenden Gremien, NSRAC, bringt Wissenschaftler, Fischer sowie Umwelt- und Verbrauchergruppen mit dem Ziel zusammen, dass alle Akteure beim Management der Fischerei in der Nordsee mitreden können. Der NSRAC berät auch direkt die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten. Die Europäische Kommission erklärte: "Diese innovativen Gremien bieten ein ständiges Rahmenwerk, das Akteure auf regionaler und lokaler Ebene, die Kommission und die betroffenen Mitgliedstaaten miteinander verbindet. Sie werden ermöglichen, dass der Fischereisektor beim Zusammenstellen und Vergleichen von zuverlässigen Daten und bei der Erörterung der Möglichkeiten zur Verbesserung der wissenschaftlichen Ratschläge enger mit Wissenschaftlern zusammenarbeitet." Ein Netzwerk aus sieben regionalen Beratungsgremien (RAC) für alle Fischereigebiete (Ostsee, Mittelmeer, nordwestliche und südwestliche Gewässer) sowie ein Rat für pelagische Vorkommen (Blauer Wittling, Makrele, Thunfisch und Hering) in allen Gebieten (sowie einer für Hochseefischerei) werden bald gebildet sein. Das Netzwerk wird im Rahmen einer Reihe wichtiger Reformen der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU vom Europäischen Parlament kontrolliert werden. Die Kommission erklärte, dass diese RAC befugt sein werden, der Kommission und den zuständigen einzelstaatlichen Behörden Empfehlungen und Vorschläge zu beliebigen Aspekten der Fischerei in ihrem Zuständigkeitsbereich entweder auf eigene Initiative hin oder als Antwort auf eine Anfrage dieser Gremien vorzulegen. Franz Fischler, Kommissar für Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Fischerei, begrüßte die Veranstaltung und erklärte: "Die Kommission wird konstruktiv mit allen RAC auf unser gemeinsames Ziel hinarbeiten, nämlich das Erreichen einer umweltbezogenen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit in unseren Fischereiwesen." An den NSRAC sind die neun Länder Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Polen, Schweden und Spanien beteiligt.

Länder

Vereinigtes Königreich