Ausschreibung für politikorientierte Forschung
Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung für politikorientierte Forschung unter der Rubrik "Unterstützung der Politiken und Planung im Vorgriff auf den künftigen Wissenschafts- und Technologiebedarf" des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) veröffentlicht. Die Ausschreibung bezieht sich auf folgende Gebiete: - Nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen Europas, - Modernisierung und Nachhaltigkeit der Land- und Forstwirtschaft, - Instrumente und Bewertungsverfahren für nachhaltiges Management in Land- und Forstwirtschaft, - Modernisierung und Nachhaltigkeit der Fischerei, - Neue und umweltfreundlichere Erzeugungssysteme zur Förderung der Tiergesundheit, - Umwelterhebungen, - Bewertung von Umwelttechnologien zur Flankierung politischer Entscheidungen, - Gesundheit, Sicherheit und Chancen für die europäischen Bürger, - Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit, - Vergleichende Erforschung der Faktoren, die Wanderungsbewegungen und Flüchtlingsströmen zugrunde liegen, einschließlich illegaler Einwanderung und Menschenhandel, - Verbesserte Instrumente zur Erkennung von Kriminalitätstrends und -ursachen und zur Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Kriminalitätsprävention; Erkennung neuer Herausforderungen im Zusammenhang mit Drogenmissbrauch, - Fragen des Katastrophenschutzes (einschließlich Biosicherheit und Schutz vor Terroranschlägen) und Krisenbewältigung, - Förderung des Wirtschaftspotenzials und des Zusammenhalts einer größeren und stärker integrierten Europäischen Union, - Entwicklung von Instrumenten, Indikatoren und operativen Parametern zur Bewertung der Leistung nachhaltiger Verkehrs- und Energiesysteme, - Globale Sicherheits- und Validierungssysteme für das Verkehrswesen und Erforschung von Unfallrisiken und Sicherheitsfaktoren in Mobilitätssystemen, - Mittel- und langfristige Prognose und Entwicklung innovativer Nachhaltigkeitskonzepte, - Fragen der Informationsgesellschaft (z.B. Verwaltung und Schutz digitaler Bestände und breiter Zugang zur Informationsgesellschaft), - Schutz des kulturellen Erbes und diesbezügliche Erhaltungsstrategien. Interessierte Parteien sind aufgefordert, bezüglich der Einzelheiten der für die jeweiligen Bereiche geltenden Instrumente den vollständigen Ausschreibungstext zu konsultieren.Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie im Internet unter der Adresse: http://fp6.cordis.lu/fp6/call_details.cfm?CALL_ID=173(öffnet in neuem Fenster)