Korea will die Galileo-Partnerschaft fortsetzen
Südkorea möchte seine Teilnahme an dem Galileo-Satellitennavigationsprojekt der EU fortsetzen und wird im Frühjahr eine formelle Absichtserklärung übersenden. Diese Entscheidung der Regierung fiel laut Presseberichten in Südkorea am 24. Februar auf einem Ministerialtreffen zur Wissenschaft. Das Land setzt derzeit das US-amerikanische GPS-System ein und wird dies auch beibehalten, will jedoch einen Back-up haben. Zusätzlich zur Sicherstellung eines alternativen Navigationssystem zu GPS wird die Teilnahme an Galileo die Verkäufe der Mobiltelefone mit globalen Positionsbestimmungsdiensten ankurbeln. Entwickler und Hersteller der Telefone werden in der Lage sein, ihren Projektbereich auszudehnen, wenn sie beide Systeme anwenden und somit die Wettbewerbsfähigkeit beibehalten. Galileo ist eine gemeinsame Initiative der EU und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Sie hat auf internationaler Ebene großes Interesse hervorgerufen, ganz besonders in Russland, China, Israel, der Ukraine und Indien.
Länder
Südkorea