Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

Dänemark will den ersten europäischen Wasserstoffzug

Die dänische Region Westjütland hofft, die Heimat des ersten wasserstoffgetriebenen Zugs Europas zu werden. Drei Städte in der Region - Vemb, Lemvig und Thyborøn - wollen die Finanzierung für einen Wasserstoffzug zur Verfügung stellen, der die 59 km lange Eisenbahnverbindung...

Die dänische Region Westjütland hofft, die Heimat des ersten wasserstoffgetriebenen Zugs Europas zu werden. Drei Städte in der Region - Vemb, Lemvig und Thyborøn - wollen die Finanzierung für einen Wasserstoffzug zur Verfügung stellen, der die 59 km lange Eisenbahnverbindung zwischen den drei Städten befährt. Laut dänischer Behörden haben sich auch die Europäische Union und die Stadt Ringkøbing dazu bereit erklärt, einen finanziellen Beitrag zu leisten, wodurch die Gesamtinvestition auf 66.000 Euro steigt. Der Wasserstoffzug gilt als ein Schlüsselprojekt des neuen Hydrogen Innovation and Research Centre (HIRC - Wasserstoff-Innovations- und Forschungszentrum) in Westjütland, das eingerichtet wurde, damit Dänemark eine Spitzenposition bei der Entwicklung von Wasserstoffanwendungen einnehmen kann. "Unser Ziel ist es, Europas ersten wirtschaftlich rentablen Wasserstoffzug zu bekommen. Es gibt zahlreiche internationale Projekte zur Verwendung von Wasserstoff in Autos und Bussen, aber Pläne zu Wasserstoffzügen sind selten und werden zumeist in den USA und in Japan verfolgt. Deshalb haben wir die Chance, in Westjütland ein Projekt von internationaler Bedeutung zu schaffen", so Jens-Chr. Møller, CEO des HIRC. Das HIRC hofft nun, interessierte Zughersteller für die Mitarbeit am Projekt gewinnen zu können.

Länder

Dänemark