Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

Galileo: Zusammenarbeit soll auch auf Argentinien ausgedehnt werden

Die Europäische Kommission hat angekündigt, dass sie Verhandlungen mit Argentinien über den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung von Galileo, dem Europäischen globalen Satellitennavigationssystem, eröffnen möchte. Beim letzten EU-Lateinamerika-Gipfel vom ...

Die Europäische Kommission hat angekündigt, dass sie Verhandlungen mit Argentinien über den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung von Galileo, dem Europäischen globalen Satellitennavigationssystem, eröffnen möchte. Beim letzten EU-Lateinamerika-Gipfel vom Mai 2004 bekundeten einige lateinamerikanische Länder ihr Interesse an einer Zusammenarbeit im Bereich der Satellitennavigation. Derzeit werden bereits Diskussionen mit Brasilien, Chile und Mexiko geführt und die Kommission hat nun den Rat um Zustimmung ersucht, auch Argentinien einbeziehen zu dürfen. "Dieser Vorschlag für eine neue internationale Kooperationsvereinbarung unterstreicht den Erfolg von Galileo und dokumentiert einmal mehr das weit verbreitete Interesse an dem Projekt", so Jacques Barrot, Vizepräsident und für Verkehr zuständiges Mitglied der Europäischen Kommission. Argentinien sprach nach einem erfolgreichen Informationstag und bilateralen Zusammenkünften in Buenos Aires im vergangenen Dezember den Wunsch aus, mit der EU zusammenarbeiten zu wollen. In vorbereitenden Gesprächen wurden Möglichkeiten der Zusammenarbeit in den Bereichen Marktentwicklung, industrielle Anwendungen, Bodensegmente (und eventuell auch Satellitenelemente), Schulung sowie regionale und lokale Erweiterungssysteme erwägt. Ferner hat das Gemeinsame Unternehmen Galileo einen Aufruf zur Durchführung von Projekten in Lateinamerika zur Einrichtung eines Galileo-Informationszentrums und zur Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen sowie Schulungs- und Demonstrationsvorhaben in der Region veröffentlicht. Das internationale Interesse an Galileo ist nicht nur auf Lateinamerika beschränkt. Es wurden bereits Kooperationsvereinbarungen mit China und Israel getroffen. Ferner werden derzeit mit Indien, Russland, der Ukraine, Südkorea, Malaysia und Australien entsprechende Gespräche geführt.

Länder

Argentinien