Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

Zurechtfinden auf CORDIS wird leichter mit der Pilotversion einer neuen "Konzept"-Suchfunktion

Eine Pilotversion einer neuen "Konzeptsuche" steht derzeit für eine mehrmonatige Testphase durch die auf CORDIS verfügbaren Suchfunktionen zur Verfügung. Die Benutzer können die neue Suche ausprobieren, indem sie Anfragen in natürlicher Sprache verwenden oder sogar Passagen, d...

Eine Pilotversion einer neuen "Konzeptsuche" steht derzeit für eine mehrmonatige Testphase durch die auf CORDIS verfügbaren Suchfunktionen zur Verfügung. Die Benutzer können die neue Suche ausprobieren, indem sie Anfragen in natürlicher Sprache verwenden oder sogar Passagen, die sie finden möchten, ausschneiden und einfügen, um die Informationen zur EU-Forschung und Innovation, die sie suchen, zu finden. CORDIS-Benutzer wissen, dass der Dienst eine Fülle von Informationen bereitstellt - die zehn abfragbaren Datenbanken enthalten derzeit über 300.000 einzelne Einträge. Die derzeitigen Suchfunktionen ermöglichen den Benutzern, nach einzelnen Wörtern in Dokumenten und Webseiten zu suchen sowie differenziertere Anfragen auf der Grundlage der Kategorisierung und Indexierung des Inhalts vorzunehmen. Die Pilot-Konzeptsuche stellt jedoch einen zusätzlichen Fortschritt in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit dar. Sobald sie vollständig implementiert ist, kann sie verwendet werden, um traditionelle Suchmethoden durch die Suche nach Informationen zu ergänzen, die in Bezug auf Kontext, Konzept und Thema anstatt in Bezug auf spezifische Wörter auf die Anfrage zutreffen. Somit wird ein Dokument, selbst wenn es Synonyme der Suchanfrage verwendet oder dieselbe Idee auf andere Art ausdrückt, immer noch gefunden. Eine Suche wird am besten durch die Eingabe einer Wortgruppe oder sogar eines vollständigen Satzes oder Absatzes durchgeführt. Die Suchsoftware konstruiert dann ein Profil der gesuchten Informationen auf der Grundlage der verwendeten Wörter und des Konzepts, das sie verbindet, aber unabhängig von den spezifischen Wörtern. Anschließend wird für die erhaltenen Suchergebnisse eine Reihenfolge erstellt, wobei ein Prozentsatz den Grad der Relevanz oder Übereinstimmung mit dem gesuchten Konzept ausdrückt. Da das Suchprofil auf einer Analyse des Kontexts der Suche basiert, können relevante Informationen in anderen Sprachen gefunden werden und die Anfragen können auch in verschiedenen Sprachen erfolgen, um Dokumente in Englisch zu finden. Durch das Ausschneiden und Einfügen einer geeigneten Passage eines relevanten Dokuments, das durch eine erste Suche erhalten wurde, wird die Konzeptsuche dann zusätzlichen Inhalt finden, der auf dieses Konzept zutrifft. Im Anschluss an die Ergebnisse dieser Pilotversion wird das Hinzufügen der vollständigen Konzept-Suchfunktion CORDIS-Benutzer dabei unterstützen, die benötigten Informationen zu finden, selbst wenn die Menge der verfügbaren Informationen zu europäischer und internationaler Forschung und Innovation weiter wächst. Obwohl ihre Verfügbarkeit auf Spitzennutzungszeiten empfindlich reagieren kann, wird diese Pilotversion als Versuchskonfiguration für weitere Verbesserungen verwendet.