Erfindet oder scheitert, warnen Experten die finnische Führung
Die finnische Wirtschaft wurde vom World Economic Forum in den letzten vier Jahren dreimal zur wettbewerbsfähigsten Wirtschaft der Welt gekürt - und dennoch drängte eine finnische Expertengruppe die Führung des Landes, Innovationen zu fördern oder man riskiere, auf dem Weltmarkt ins Hintertreffen zu geraten. Zwei Dutzend Experten und Entscheidungsträger haben sich im Auftrag des finnischen Nationalfonds für Forschung und Entwicklung (Sitra) an einem Bericht mit dem Titel "Making Finland a leading country in innovation" ("Finnland zu einer führenden Nation in der Innovation machen") beteiligt. Der Bericht ist das erste konkrete Ergebnis des neuen Innovationsprogramms des Sitra, das im Herbst 2004 eingeführt wurde. Er umfasst 27 Einzelempfehlungen, die "ein dynamisches Innovationsumfeld" schaffen sollen, "das Experten und Investitionen anzieht". So heißt es in einer Empfehlung: "Es sollte eine aktive und nachhaltige Anstrengung unternommen werden, um entstehende Kernbranchen der Wissenschaft und Technologie zu entwickeln und die effiziente Kommerzialisierung der auf ihnen beruhenden Innovationen zu fördern." Weitere Vorschläge betreffen Steuer- und Zuwanderungsreformen, die Vernetzung von Unternehmen und Universitäten sowie die Einrichtung regionaler Innovationszentren. "Ohne tiefgreifende Reformen wird Finnland seine Position in der Weltwirtschaft verlieren", sagt der Sitra-Programmdirektor Antti Hautamäki, trotz der Tatsache, dass die Wirtschaft des Landes weltweit beneidet wird. Und Sitra-Wirtschaftswissenschaftlerin Tuovi Allén fügt zustimmend hinzu: "Ich nehme diese Wettbewerbsindizes nicht so ernst. Sie messen unterschiedliche Aspekte der Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit und basieren in erster Linie auf den Meinungen von Managern." "Der Großteil des internationalen und wirtschaftlichen Erfolgs Finnlands", so Allén weiter, "basierte auf Innovationen und Hochtechnologie, insbesondere IKT [Informations- und Kommunikationstechnologie] nach der tiefen Rezession der frühen 1990er Jahre". Nokia lieferte den Motor und andere Unternehmen und Zulieferer folgten, sagt sie. Aber sie warnt, dass Finnland seinen Horizont erweitern muss, um den Wettbewerbsvorsprung halten zu können. "Wir müssen mehr in Design und Marketing investieren, nicht nur in Technologie", schloss Allén.
Länder
Finnland