Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

Kommissarin Reding begrüßt die Einführung der NEM-Technologieplattform

Die für die Informationsgesellschaft und Medien zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding hat die offizielle Einführung der Europäischen Technologieplattform für vernetzte und elektronische Medien (Networked and Electronic Media - NEM) begrüßt, die am 29. Juni in Brüssel stattf...

Die für die Informationsgesellschaft und Medien zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding hat die offizielle Einführung der Europäischen Technologieplattform für vernetzte und elektronische Medien (Networked and Electronic Media - NEM) begrüßt, die am 29. Juni in Brüssel stattfand. Das Schlüsselziel der NEM-Initiative besteht in der Beschleunigung des Tempos der Innovation und Konvergenz zwischen dem audiovisuellen, Content- und Telekommunikationssektor in Europa sowie der Förderung kohärenter weltweiter Regulierungs- und Normungspolitiken. Die Technologieplattform wird von dem Unternehmen für digitale Videobildgebung Thompson geleitet werden und umfasst einige der größten europäischen Unternehmen wie France Telecom, Nokia und Philips. Frank Dangeard, Vorsitzender und CEO von Thompson, sagte: "Thompson ist sehr erfreut, diese strategische Initiative mit anderen europäischen Partnern unter der Schirmherrschaft von Kommissarin Viviane Reding zu leiten. Die NEM-Plattform wird eine Schlüsselrolle bei der Förderung dieses grundlegenden Sektors für europäisches Wachstum spielen und die weltweit führende europäische Telekommunikations-, Elektronik-, audiovisuelle und Medienbranche miteinander verbinden." Die Art der Konvergenz zwischen den Technologien im Bereich Übertragung, Telekommunikation und Informationstechnologie (IT), auf die die NEM-Initiative abzielt, sollte zu neuen Dienstleistungen führen wie beispielsweise der Möglichkeit, dasselbe TV-Programm in mehreren Formaten anzusehen, einschließlich im Auto, tragbarer Geräte und Computerbildschirmen, oder der Möglichkeit, Bilder, Musik- oder Videoinhalte nahtlos innerhalb einer Gemeinschaft von Menschen zu teilen, egal wo diese sich befinden. Reding sagte den versammelten europäischen Beteiligten in Brüssel: "Ich bin überzeugt, dass die lang ersehnte technologische Konvergenz zwischen Kommunikationsinfrastrukturen, Medieninhalten und elektronischer Ausrüstung vor Ende dieses Jahrzehnts abgeschlossen sein wird. Ein Großteil meiner neuen politischen Initiative i2010 zielt auf die Förderung dieses Prozesses ab, um neue Marktchancen und Arbeitsplätze sowie ein vielfältigeres Angebot für die Verbraucher zu schaffen." Reding weiter: "Die Vertreter der Industrie müssen sektorenübergreifend eng zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der technologische Fortschritt diese Vorteile entlang der gesamten Wertkette der digitalen Wirtschaft generieren kann. Ich bin zuversichtlich, dass die Technologieplattform für vernetzte und elektronische Medien einen bedeutenden Beitrag zu diesem wichtigen Prozess leisten kann." Die NEM-Technologieplattform richtet sich an einen Markt, der im Jahr 2005 auf einen Wert von 600 Milliarden Euro geschätzt wird und mehr als 1,5 Millionen Arbeitsplätze in Europa bereitstellt. Die Plattform behauptet, dass diese Zahl durch die Umsetzung ihrer Vision bis 2015 auf drei Millionen Arbeitsplätze verdoppelt werden könnte, weist aber darauf hin, dass Europa zwischen 2007 und 2013 etwa 3,5 Milliarden Euro investieren muss, um ein beträchtliches Wachstum in diesem Bereich zu fördern.