Forscher in Italien entwickeln neue Methode zur Wasserstoffherstellung
In Italien haben Forscher eine neue Methode zur Herstellung von Wasserstoff und zur Reinigung verschmutzter Gase entwickelt. Bei der Methode wird Sauerstoff aus Ceroxid freigesetzt. Ceroxid ist ein gelblich weißes Pulver, das in Keramik und zum Polieren von Glas verwendet wird. "Cer-basierte Stoffe sind Sauerstoffpuffer, Stoffe, anhand derer [man] effizient Sauerstoff speichern oder freisetzen kann und die sich daher sehr gut als Katalysatoren oder als Verursacher chemischer Reaktionen eignen, die ansonsten nur bei höherem Druck oder höherer Temperatur zustande kommen", erläutert Friedrich Esch vom TASC INFM-CNR-Laboratorium. Daher könnten die neuen Erkenntnisse von großer Bedeutung sein für die Forschungsbereiche Energiespeicherung, Steigerung der Sicherheit industrieller Verfahren und Verringerung der Umweltschäden. Die meisten derzeitigen industriellen Verfahren umfassen heterogene Katalysatoren, also Stoffe, die sich in einem anderen Aggregatzustand (fest) befinden als die Reaktanten (gasförmig). Zur Erzielung ihrer Ergebnisse setzten die Forscher, die von drei Institutionen in Triest kommen, innovative Techniken ein: Rastertunnelmikroskopie zur Darstellung der Oberflächentopologie eines Stoffes mit atomarer Auflösung und numerische Modellbildung zur Beschreibung elektronischer und atomarer Strukturen durch Parallelberechnung.
Länder
Italien