Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

Indien strebt ITER-Mitgliedschaft an

Indien hat sich an Südkorea mit dem Wunsch gewandt, in das aus sechs Parteien bestehende Projekt zum internationalen thermonuklearen Versuchsreaktor (ITER) aufgenommen zu werden. Der indische Außenminister K. Natwar Singh brachte sein Anliegen im Rahmen eines Treffens mit se...

Indien hat sich an Südkorea mit dem Wunsch gewandt, in das aus sechs Parteien bestehende Projekt zum internationalen thermonuklearen Versuchsreaktor (ITER) aufgenommen zu werden. Der indische Außenminister K. Natwar Singh brachte sein Anliegen im Rahmen eines Treffens mit seinem südkoreanischen Amtskollegen Ban Ki-moon in Indien vor. Man geht davon aus, dass die Koreaner den Antrag Indiens auf Mitgliedschaft unterstützen und dem Land zugesichert haben, die Angelegenheit mit den anderen ITER-Partnern zu besprechen. Bisher sind die EU, die USA, China, Japan, Russland und Südkorea am ITER beteiligt. Der Reaktor wird in Cadarache, Frankreich, gebaut. Das Gesamtziel des ITER-Projekts besteht in der Demonstration der wissenschaftlichen und technologischen Durchführbarkeit des Vorhabens zur Gewinnung von Fusionsenergie für friedliche Zwecke. Beobachter gehen davon aus, dass Indien seine militärischen und zivilen Nukleareinrichtungen effektiv trennen muss, bevor eine Aufnahme in den ITER-Club in Betracht gezogen wird.

Länder

Indien, Südkorea