Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

Projekt soll Brücken zwischen russischer und europäischer Innovation bauen

Organisationen, die sich mit Innovation in Europa beschäftigen und russische Partner suchen, sowie russische Akteure im Bereich der Innovation, die sich an Forschungs- und Innovationsaktivitäten der EU beteiligen möchten, werden bald einen virtuellen Treffpunkt haben, durch de...

Organisationen, die sich mit Innovation in Europa beschäftigen und russische Partner suchen, sowie russische Akteure im Bereich der Innovation, die sich an Forschungs- und Innovationsaktivitäten der EU beteiligen möchten, werden bald einen virtuellen Treffpunkt haben, durch den eine größere Zusammenarbeit unterstützt werden soll. Im Rahmen eines von der EU geförderten Projekts mit der Bezeichnung TechBrid (Technical Bridge between Russian and European Online Infrastructures for Innovations) wird derzeit daran gearbeitet, "technische Brücken" zwischen europäischen und russischen Online-Infrastrukturen zur Unterstützung von Innovation zu bauen. Dies umfasst Online-Informationsquellen und Online-Dienste. Das Projekt hat seinen Ursprung in einer nationalen Initiative, einen digitalen Informationsraum für Innovationsakteure aufzubauen, der sich Russian Online Infrastructure for Innovations (ROII) nennt. Eine Reihe von russischen Organisationen und Projekten sind derzeit am Aufbau von ROII beteiligt, darunter Russian Network Infrastructure for Innovations, bekannt als SININ-Projekt. SININ ist ein assoziiertes Projekt, das für TechBrid Informationen über Innovation in Russland bereitstellt. TechBrid hat zum Ziel, ROII in die Online-Unterstützungsdienste für Innovation der EU zu integrieren und eine englische Version des Online-Arbeitsplatzes zu entwickeln. So wird es Innovationsakteuren in der EU ermöglicht, alle SININ-Dienste zu nutzen, um russische Partner zu finden, und umgekehrt. Das endgültige Informationssystem wird ein "Online Workbench"-Design anwenden. Die Innovatoren können selbst Material und Dokumente im Online-Informationsraum erstellen, aktualisieren und löschen und das von Anderen erstellte vorhandene Material nutzen. Ein persönlicher Informationsagent mit individuellen Nutzerpräferenzen wird automatisch die eingehende Information überwachen und den Nutzer per E-mail benachrichtigen. Das Projekt startete am 1. Januar 2005 und läuft zwölf Monate lang. Es wird von Professor Sergei Parinov, Abteilungsleiter am Institut für Wirtschaft und Ingenieurwesen der sibirischen Niederlassung der russischen Akademie der Wissenschaften (IEIE SB RAS), koordiniert. Die technische Erfahrung und Instrumente aus einem weiteren laufenden Projekt, SOCIONET, werden ebenfalls in TechBrid genutzt werden, um Brücken zwischen verschiedenen Arten von Online-Quellen und -Diensten in der EU und Russland zu bauen. TechBrid hat zum Ziel, den Austausch zwischen Innovationsakteuren in der EU und Russland zu erleichtern und den Technologietransfer und den Austausch beispielhafter Verfahren untereinander zu fördern. Es wird seine Dienste, darunter eine Partnersuchfunktion, KMU und großen Unternehmen, öffentlichen und privaten Forschungszentren, -instituten und -labors sowie einzelnen Forschern und Unternehmern in Russland, der EU und den assoziierten Ländern zur Verfügung stellen. TechBrid wird russische Wissenschaftler auch auf die Forschungs- und Entwicklungsprogramme der EU, an denen sie sich beteiligen können, aufmerksam machen. Die Projektpartner hoffen, dass das Beispiel des Projekts und die technischen Ergebnisse andere Organisationen ermutigen werden, ihre Dienste und Ressourcen in eine harmonisierte Online-Infrastruktur zu integrieren, sodass Innovationsakteure schnell relevante Informationen, Partner und potenzielle Endnutzer finden können.