Einbettung wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Themen im Rahmen von thematischen Prioritäten des RP6
Die GD Forschung der Europäischen Kommission hat eine Ausschreibung für eine Studie zur Einbettung wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Themen im Rahmen von thematischen Prioritäten des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) veröffentlicht. Allgemeines Ziel des vorliegenden Auftrags ist es, Informationen zu sammeln und bei der Ausarbeitung von politischen Maßnahmen zu helfen, die mit der Integration von Themen aus "Wissenschaft und Gesellschaft" im Rahmen des EU-Rahmenprogramms zusammenhängen. Dieser Integrationsprozess wird als "Einbettung" bezeichnet. Themen aus "Wissenschaft und Gesellschaft" wie Gender- und ethische Fragen, Öffnungspolitik/Dialog sowie Bildung sind tief in die Schlüsseldokumente des 6. Rahmenprogramms eingewoben und zu horizontalen Kriterien geworden. Es sind diverse Akteure erforderlich, die diese Themen sowohl in der Ausarbeitungs- als auch in der Umsetzungsphase aller Projekte des 6. Rahmenprogramms an Bord nehmen (einbetten). Die Einführung dieser Kriterien auf Vorschlags-/Projektebene ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, um die Integration wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Aspekte in die thematischen Prioritäten des 6. Rahmenprogramms sicherzustellen. Eine weitere Möglichkeit ist die Organisation begleitender Aktionen auf der Stufe eines gegebenen thematischen Forschungsbereichs (z. B. Nanotechnologie oder Luftfahrt). Dazu stehen Finanzinstrumente des 6. Rahmenprogramms zur Verfügung wie zum Beispiel Maßnahmen zur gezielten Unterstützung, Koordinierungsmaßnahmen oder spezifische gezielte Forschungsprojekte. Darüber hinaus sind Treffen und andere Initiativen möglich, die direkt von den wissenschaftlichen Beamten in entsprechenden thematischen Direktionen der Europäischen Kommission initiiert werden. Die Studie sammelt Nachweise für die Einbettung von "Wissenschaft und Gesellschaft" in die Aktivitäten im Rahmen der Themen des spezifischen Programms "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" des 6. Rahmenprogramms. Sie entwirft eine Typologie von Einbettungsaktionen und identifiziert bewährte Praktiken, liefert Hinweise der Relevanz sowie der Stärken und Schwächen von Einbettungsmaßnahmen und formuliert Empfehlungen zur Einbettung von "Wissenschaft und Gesellschaft" für eine mögliche Umsetzung im 7. Rahmenprogramm.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Generaldirektion Forschung z. Hd.: Herrn Rafal Rowinski SDME 7/1 B-1049 Brüssel Fax: +32-2-296-2006 E-mail: Rafal.rowinski@cec.eu.int Der vollständige Wortlaut der Aufforderung ist auf folgender Website abrufbar: hier klicken