Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

Neustart des CORDIS-Dienstes "Science and Technology Foresight" mit verbessertem und neuem Inhalt

CORDIS, der offizielle Informationsdienst der EU zu Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation, startet seinen Dienst rund um Aktivitäten zur wissenschaftlichen und technologischen Zukunftsforschung neu. Der Webdienst wurde gemeinsam von CORDIS und dem Referat für Z...

CORDIS, der offizielle Informationsdienst der EU zu Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation, startet seinen Dienst rund um Aktivitäten zur wissenschaftlichen und technologischen Zukunftsforschung neu. Der Webdienst wurde gemeinsam von CORDIS und dem Referat für Zukunftsforschung der Generaldirektion Forschung der Europäischen Kommission erneuert. Mit dem Dienst "Foresight" sollen mögliche Zukunftsoptionen ermittelt, wünschenswerte Zukunftsoptionen skizziert und Strategien auf Basis dieser Szenarien definiert werden. Die Ergebnisse sollen in die öffentliche Entscheidungsfindung fließen, wie beispielsweise in die Beantwortung der Frage, welche Forschungsprioritäten öffentliche Förderung verdienen. Sie helfen den Beteiligten selbst jedoch auch, ihre Strategie zu entwickeln und anzupassen. Der CORDIS-Dienst "Foresight" liefert mit einem neuen Bereich "What foresight can do for you" ("Was die Zukunftsforschung für Sie tun kann"), der als Einführung dient, einen Überblick über EU-geförderte Aktivitäten auf diesem Gebiet. Weitere Bereiche, die von der vorherigen Version des Dienstes übernommen wurden, sind: "Cooperation in Europe" ("Zusammenarbeit in Europa"), "Research in Foresight" ("Forschung in 'Foresight'"), "European Actors (national and European level)" ("europäische Akteure (nationale und europäische Ebene)"), "Future Visions" ("Zukunftsvisionen"), "Tools" ("Instrumente"), "Publications" ("Veröffentlichungen"), "News and Events" ("Nachrichten und Veranstaltungen"). Neue Abschnitte in den Bereichen "Foresight Knowledge Sharing Platform" ("Wissensdialogplattform der Zukunftsforschung") und "The Future of EU Foresight" ("Zukunft der EU-Zukunftsforschung") beziehen sich auf vergangene und laufende Initiativen zur Verbesserung der Umsetzung der EU-geförderten Zukunftsforschungsaktivitäten. Der Bereich "Regional Foresight" ("regionale Zukunftsforschung") gibt einen Überblick über die zahlreichen Zukunftsforschungsaktivitäten, mit denen regionale Maßnahmen unterstützt werden sollen. Dazu gehören Konferenzen zu den Themen "Building the Future on Knowledge" ("Zukunft auf Wissen aufbauen") und "Europe's Regions Shaping the Future" ("Europas Regionen gestalten die Zukunft"), Informationen zur Expertengruppe "Blueprints for Foresight in the Regions" ("Entwürfe für die Zukunftsforschung in den Regionen") sowie Länderleitfäden zur regionalen Zukunftsforschung. Der Bereich "Foresighting the New Technology Wave" ("Zukunftsforschung zur neuen Technologiewelle") enthält Einzelheiten zu den Aktivitäten einer Konferenz und einer Expertengruppe im Bereich konvergierende Technologien. Auch über die Expertengruppe 2005 und die Konferenz zu Schlüsseltechnologien für Europa im September wird im Detail berichtet. Der Abschlussbericht der Expertengruppe versucht, über das RP7 und die Agenda von Lissabon hinaus zu blicken, um Empfehlungen für die zukünftigen Forschungsprioritäten der Europäischen Union auszusprechen. Über den Bericht wurde auf einer Konferenz am 19. und 20. September 2005 debattiert und Einzelheiten dazu, zusammen mit den Berichten der einzelnen Experten zu jedem technologischen Gebiet, stehen nun bei dem Dienst zur Verfügung. Der CORDIS-Dienst "Foresight" umfasst außerdem die üblichen Bereiche zu Highlights und Kontakten.