Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

NEST - Pathfinder: Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen

Die Europäische Kommission hat unter dem Abschnitt Pathfinder des Programms NEST (neue und sich abzeichnende wissenschaftliche und technologische Entwicklungen) des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht. Diese Aufford...

Die Europäische Kommission hat unter dem Abschnitt Pathfinder des Programms NEST (neue und sich abzeichnende wissenschaftliche und technologische Entwicklungen) des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht. Diese Aufforderung zielt auf folgende Themen ab: - Komplexität in der Wissenschaft Unterstützung interdisziplinärer Forschung zu Komplexität sowie Zusammenarbeit zwischen dem Bereich "Komplexe Systemwissenschaft" und spezifischen Bereichen der Wissenschaft, in denen Komplexität eine zentrale Rolle spielt. Die Initiative wird zum Aufbau neuer interdisziplinärer Partnerschaften zwischen Wissenschaftlern auf dem Gebiet komplexer Systeme und Wissenschaftlern anderer Forschungsgebiete beitragen sowie zur Erweiterung und Verbreitung erfolgreicher Techniken für die Behandlung der Komplexität in anderen Wissenschaftsbereichen. - Synthetische Biologie Ziel dieser PATHFINDER-Initiative ist die Förderung vorausschauender interdisziplinärer Forschung zur Demonstration wichtiger Grundsätze und Schaffung von Instrumenten und Elementen für die synthetische Biologie - eine rigorose technische Herangehensweise an die Biologie basierend auf der Anwendung von Systemdesign bei komplexen biologischen Prozessen. - Das Unmögliche messen Diese PATHFINDER-Initiative zielt auf die Förderung von mehr grundsätzlichen Fortschritten ab, die künftige Messmethoden und -techniken untermauern, indem interdisziplinäre Forschung und neuartige Untersuchungsmethoden unterstützt werden, die ein Potenzial für bedeutende Fortschritte bei den wissenschaftlichen Grundlagen für die Messung von Phänomenen aufweisen, die multidimensional sind und durch menschliche Interpretation und/oder Wahrnehmung vermittelt werden. Dies sollte Europa bei der Schaffung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen und der Gewährleistung der besten Lebensqualität für seine Bürger helfen. - Kulturelle Dynamik Dieses Thema betrifft die Entwicklung von präziseren und nützlicheren Konzepten und einem besseren Verständnis der Prozesse im Rahmen von kultureller Übertragung durch die Zusammenführung der Forschung verschiedenster Disziplinen. Eine derartige Forschung kann besonders dann nützlich sein, wenn sie die aktuellen Grenzen bei der Untersuchung von Kultur überwindet, indem sie kulturelle Dinge unabhängig von kulturellen Werten, die die Normen in einer Gesellschaft darstellen, bestimmt oder wenn sie dabei hilft, die damit zusammenhängende Unterscheidung zwischen, ganz allgemein, der Kultur der "Wissenschaft des Verstehens" und der "Technologie" der kulturellen Überwachung und Intervention (d. h. Data-Mining, Medien und Gruppenarbeitstechnologien usw.) zu überwinden. - Was macht den Menschen aus? Die PATHFINDER-Initiative "Was macht den Menschen aus?" umfasst interdisziplinäre Forschung, welche die neuesten Erkenntnisse in Bereichen wie Genetik, Biologie, Neurowissenschaft, Psychologie, Linguistik und Anthropologie zur Untersuchung folgender Frage heranzieht: "In welcher Hinsicht und warum sind die kognitiven Fähigkeiten des Menschen einzigartig?". Eine stark interdisziplinär ausgerichtete Herangehensweise an diese Frage soll ein tieferes und umfassenderes Verständnis des menschlichen Geistes fördern. Für Europa mit seinen gemeinsamen Werten, der kulturellen Vielfalt und der ausgeprägten wissenschaftlichen Tradition in vielen relevanten Bereichen ist dieses Gebiet von grundlegendem Interesse. Seine Chancen stehen gut, zu wissenschaftlichen Durchbrüchen beizutragen. Interessenten werden aufgefordert, den Originaltext der Aufforderung zu konsultieren, um sich über die zu verwendenden Instrumente für die einzelnen Themen zu informieren.Der vollständige Wortlaut der Ausschreibung ist auf folgender Website abrufbar: http://fp6.cordis.lu/index.cfm?fuseaction=UserSite.NESTDetailsCallPage&call_id=258(öffnet in neuem Fenster)

Mein Booklet 0 0