Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-01

Article available in the following languages:

Kommission richtet Sachverständigengruppe zu Umwelttechnologien ein

Der EU-Umweltkommissar Stavros Dimas hat bekannt gegeben, dass die Kommission die Einrichtung einer Sachverständigengruppe zu Umwelttechnologien beabsichtigt. Die Gruppe würde die wichtigsten Akteure mobilisieren, neue Ideen generieren und die Kommission bei der Festlegung d...

Der EU-Umweltkommissar Stavros Dimas hat bekannt gegeben, dass die Kommission die Einrichtung einer Sachverständigengruppe zu Umwelttechnologien beabsichtigt. Die Gruppe würde die wichtigsten Akteure mobilisieren, neue Ideen generieren und die Kommission bei der Festlegung der nächsten Schritte für Maßnahmen im Rahmen des Aktionsplans für Umwelttechnologien (ETAP) unterstützen, sagte Dimas. Die Kommission wird in den kommenden Monaten mit den Mitgliedstaaten über die Sachverständigengruppe diskutieren, mit dem Ziel, sie im Frühjahr 2006 ins Leben zu rufen. Dimas unterstrich die wichtige Rolle, die die technologische Innovation beim Angehen von Problemen wie Klimawandel und Verlust der Artenvielfalt spielt. Innovationen wie die Energiesparlampe verfügen dem Kommissar zufolge nicht nur über das Potenzial, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Strategie von Lissabon. "Der Markt für Umwelttechnologien ist global - und dehnt sich schnell aus", fügte er hinzu. Dimas mahnte jedoch zur Vorsicht in Bezug darauf, alle Hoffnungen auf die Technologie zu setzen, um die Probleme der Erde zu lösen. Europa könne nicht mit Erfindungen alle Umweltprobleme, mit denen es konfrontiert sei, lösen, sagte er. Die meisten Fortschritte in den letzten zehn Jahren seien das Ergebnis strenger und verbindlicher Vorschriften gewesen.