EWSA begrüßt RP7 als "Schritt in die richtige Richtung"
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) ließ verlauten, dass der Vorschlag der Kommission zur Erhöhung der Ausgaben für Forschung und technologische Entwicklung unter dem Siebten Rahmenprogramm ein "willkommener und absolut notwendiger erster Schritt in die richtige Richtung" sei. Der EWSA hat Stellungnahmen zu zwei Kommissionsvorschlägen, und zwar zur Bedeutung von gemeinschaftlich geförderter Forschung und zur Entwicklung von Aktivitäten zur Erreichung der Ziele von Lissabon, angenommen. Laut dem EWSA eröffnet europäische Zusammenarbeit Chancen, die über die Kapazitäten einzelner Mitgliedstaaten hinausgehen und bereits zu Entwicklungen von globaler Bedeutung geführt haben. Der EWSA forderte die Staats- und Regierungschefs und die europäische Industrie auf, das Erreichen des Ziels, drei Prozent des BIP in Forschung und Entwicklung zu investieren, zu fördern, und zwar besonders durch ihre nationalen Forschungsprogramme und industriellen Forschungsagenden. Schließlich begrüßte der Ausschuss die grundlegende Richtung der beiden von der Kommission vorgeschlagenen Rahmenprogramme (RP7 und Euratom RP7), nicht nur wegen des thematischen Inhalts und der Struktur, sondern auch wegen des erzielten Kompromisses zwischen den Zielen und Komponenten der einzelnen Programme. Der EWSA zeigte sich besonders erfreut über die Einbeziehung spezieller Programme für Energie, Sicherheit und Raumfahrt.